(57) In größeren Gebäuden ist es üblich oder sogar vorgeschrieben, dass Fluchtwege, welche
für den Fall eines Feuer oder einer anderen Gefahrenquellen von Personen genutzt werden
sollen, durch entsprechende Hinweistafeln oder Signaleinrichtungen kenntlich gemacht
sind. Derartige Signaleinrichtungen sind bei manchen Ausführungen dauerbeleuchtet,
bei anderen Ausführungen werden diese erst beleuchtet, sobald eine Gefahrensituation
auftritt. Es wird eine Signaleinrichtung 5 zur Signalisierung eines Fluchtweges 10 mit einer
Mehrzahl von Einzelleuchtquellen 9,9a,9b vorgeschlagen, wobei die Signaleinrichtung
5 ausgebildet ist, in einem aktivierten Zustand eine erste Richtungsinformation mit
einer ersten Farbe darzustellen, wobei die Signaleinrichtung 5 ausgebildet ist, in
dem aktivierten Zustand eine zweite Richtungsinformation mit einer zweiten Farbe darzustellen.
|

|