(19)
(11) EP 2 174 795 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.08.2011  Patentblatt  2011/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.04.2010  Patentblatt  2010/15

(21) Anmeldenummer: 09171009.5

(22) Anmeldetag:  22.09.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B42C 7/00(2006.01)
B42D 1/00(2006.01)
B42C 11/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 09.10.2008 DE 102008050614

(71) Anmelder: Wollenhaupt, Thomas
86165 Augsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Wollenhaupt, Thomas
    86165 Augsburg (DE)

(74) Vertreter: Charrier, Rapp & Liebau 
Patentanwälte Fuggerstrasse 20
86150 Augsburg
86150 Augsburg (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung eines mehrseitigen Umschlags für eine Broschur sowie Broschur mit einem mehrseitigen Umschlag


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mehrseitigen Umschlags für eine Broschur, mit folgenden Schritten:
- Anfertigen eines rechteckigen Umschlagbogens (1) aus einem flexiblen Flachmaterial mit
- einer ersten Falzkante (2), welche den Umschlagbogen in eine obere Hälfte (O) und eine untere Hälfte (U) unterteilt ,
- einem dazu senkrecht stehenden zweiten Falzkantenpaar (3, 4), welches mittig im Umschlagbogen angeordnet ist und dadurch den Umschlagbogen in eine linke (1) und eine rechte (r) Hälfte unterteilt und gleichzeitig einen Umschlagrücken (5) begrenzt,
- und wenigstens einer weiteren Falzkante (6, 7), welche in der linken (1) und/oder der rechten (r) Hälfte des Umschlagbogens parallel zu dem Falzkantenpaar (3, 4) verläuft und die linke (1) bzw. die rechte (r) Hälfte des Umschlagbogens in einen äußeren Teilabschnitt (a) und einen inneren Teilabschnitt (i) unterteilt,

- Umklappen des oder jedes äußeren Teilabschnitts (a) entlang der weiteren Falzkante (6, 7) auf den benachbarten inneren Teilabschnitt (i) und Einschlagen des äußeren Teilabschnitts (a), so dass dieser auf dem jeweils benachbarten inneren Teilabschnitt (i) liegt und diesen zumindest teilweise überdeckt,
- Umklappen der oberen Hälfte (O) entlang der ersten Falzkante (2) auf die untere Hälfte (U) und Einschlagen der oberen Hälfte (O), so dass diese auf der unteren Hälfte (U) liegt und diese überdeckt.







Recherchenbericht