(19)
(11) EP 2 177 130 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.07.2012  Patentblatt  2012/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.04.2010  Patentblatt  2010/16

(21) Anmeldenummer: 09170302.5

(22) Anmeldetag:  15.09.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47B 96/20(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 14.10.2008 DE 102008051213

(71) Anmelder: Fritz Egger GmbH & Co. OG
3105 Unterradlberg (AT)

(72) Erfinder:
  • Schneider, Gerold
    2371, Hinterbrühl (AT)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack 
Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) Faltbare Platte


(57) Die Erfindung betrifft eine faltbare Platte (2, 16, 26, 36, 52), mit einer Sichtseite (4, 24, 60, 80) und einer Rückseite (6, 62, 74), mit einer Grundplatte (8, 38), mit einer auf der Grundplatte (8) angeordneten und die Sichtseite (4, 24, 60, 80) bildenden Schicht (10) und mit mindestens einer in der Grundplatte (8, 38) ausgebildeten Nut (12, 22, 30, 44), wobei die Schicht (10) so ausgebildet ist, dass sie im Bereich der Nut (12) eine Scharnierfunktion aufweist, wobei die Platte entlang der Nut (12) faltbar ist und wobei die Schicht (10) eine aus einem dauerhaft elastischen Lack bestehende Lackschicht (18, 40) aufweist. Die Erfindung betrifft auch eine Anordnung (46, 66) zum Verpacken eines Möbelstückbausatzes, mit einem Möbelstückbausatz (48, 68) und mit einem Verpackungsmaterial (50, 70), wobei der Möbelstückbausatz (48, 68) eine faltbare Platte (2, 16, 26, 36, 52) aufweist, wobei der Möbelstückbausatz (48, 68) mindestens ein weiteres Möbelbauteil (54, 72) aufweist, wobei die faltbare Platte (2, 16, 26, 36, 52) mindestens zwei voneinander beabstandete Nuten (12, 22, 30, 44) aufweist und wobei die faltbare Platte (2, 16, 26, 36, 52) entlang mindestens zwei der Nuten (12, 22, 30, 44) zumindest teilweise gefaltet ist und die faltbare Platte (2, 16, 26, 36, 52) so angeordnet ist, dass die Sichtseite (4, 24, 60, 80) der faltbaren Platte (2, 16, 26, 36, 52) in Richtung des Möbelbauteils (54, 72) weist und dass die Rückseite (6, 62, 74) der faltbaren Platte (2, 16, 26, 36, 52) in Richtung des Verpackungsmaterials (50, 70) weist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht