(57) Die Erfindung betrifft einen Drahtkamm (10) zum Binden von aufeinander gestapelten
Flachteilen, insbesondere Papierbögen, wobei der Drahtkamm (10) schleifenförmige oder
haarnadelförmige Abschnitte (12), die in Perforationen (25) der Flachteile, vorzugsweise
in Randbereichen der Flachteile vorgesehene Perforationen (25), einbringbar oder eingebracht
sind, und in Längsrichtung des Drahtkamms (10) verlaufende nebeneinander angeordnete
Drahtabschnitte, die die schleifenförmigen oder haarnadelförmigen Abschnitte (12),
vorzugsweise an deren abgewandten Seite, miteinander verbinden, aufweisen. Der Drahtkamm (10) wird dadurch weitergebildet, dass der Drahtkamm (10) im geöffneten
Zustand oder vor Einbringen der schleifenförmigen oder haarnadelförmigen Abschnitte
(12) in die Perforationen (25) im Querschnitt derart geformt ist, dass die schleifenförmigen
oder haarnadelförmigen Abschnitte an ihrer Einsteckseite geradlinig ausgebildet sind
und der Drahtkamm (10) an der den geradlinigen schleifenförmigen oder haarnadelförmigen
Abschnitten (12) abgewandten Seite, vorzugsweise bauchig oder teilkreisförmig, gekrümmt
oder vorgerundet ist. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung eines Drahtkamms (10) zum Binden von
aufeinander gestapelten Flachteilen, insbesondere Papierbögen oder dergleichen. Weiterhin
betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Binden von aufeinander
gestapelten Flachteilen, insbesondere Papierbögen.
|

|