(19)
(11) EP 2 182 111 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.05.2011  Patentblatt  2011/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.05.2010  Patentblatt  2010/18

(21) Anmeldenummer: 09173380.8

(22) Anmeldetag:  19.10.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D21G 9/00(2006.01)
D21F 1/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 31.10.2008 DE 102008043358

(71) Anmelder: Voith Patent GmbH
89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Abel, Hartmut
    89233 Neu-Ulm (DE)
  • Bauer, Armin
    3100 St. Pölten (AT)
  • Kaufmann, Oliver, Dr.
    89564 Nattheim (DE)
  • Hardt, Niels
    89542 Herbrechtingen (DE)
  • Haag, Jens
    89522 Heidenheim (DE)
  • Münch, Rudolf
    89551 Königsbronn (DE)
  • Spindler, Jörg
    73529 Schwäbisch Gmünd (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Bahnüberführung


(57) Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Einfädeln einer laufenden Faserstoffbahn 12, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, aus mindestens einer Faserstoffsuspension 25 in einer Papierherstellungsmaschine vorgeschlagen.
Die Papierherstellungsmaschine besteht aus mindestens einem Stoffauflauf 11, einer Nasspartie, insbesondere einer Siebpartie 14 und/oder einer Pressenpartie 16, einer Trockenpartie 18 und einer Wickelvorrichtung 21, sowie einer quer zur Maschinenrichtung verfahrbaren Trenneinrichtung 5 zur Unterteilung der Faserstoffbahn in wenigstens zwei Teile. Der eine Teil bildet dann einen Überführstreifen 6 zur Überführung und der andere eine Restbahn 7 zur Weiterleitung an eine Auffang- und/oder Aufbereitungseinrichtung. Wobei zum Einfädeln der laufenden Faserstoffbahn in die Maschine zuerst ein Überführsteifen 6 geschnitten wird, der dann durch die Maschine hindurchgefädelt wird und durch das Breitfahren die restliche Faserstoffbahn durch die Maschinen zieht.
Damit die Faserstoffbahn im Bereich des Überführstreifens 6 eine ausreichend hohe Festigkeit aufweißt, wird erfindungsgemäß die Eigenschaft(en) der Faserstoffsuspension 25 partiell im Bereich des Überführstreifens 6 für die Dauer des Einfädelvorgangs geändert.







Recherchenbericht