(19)
(11) EP 2 186 766 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.01.2011  Patentblatt  2011/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.05.2010  Patentblatt  2010/20

(21) Anmeldenummer: 09012492.6

(22) Anmeldetag:  02.10.2009
(27) Früher eingereichte Anmeldung:
 14.11.2008 DE 102008057321
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 54/70(2006.01)
B65H 67/08(2006.01)
B65H 57/00(2006.01)
B65H 57/02(2006.01)
B65H 69/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 14.11.2008 DE 102008057321

(71) Anmelder: Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
42897 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Mund, Manfred
    52134 Herzogenrath (DE)
  • Reimann, Michael
    41515 Grevenbroich (DE)
  • Wedershoven, Hans-Günter
    41334 Nettetal (DE)

(74) Vertreter: Hamann, Arndt et al
Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Carlstrasse 60
52531 Übach-Palenberg
52531 Übach-Palenberg (DE)

   


(54) Arbeitsstelle einer Spulmaschine mit einem saugluftbeaufschlagten Greiferrohr


(57) Die Erfindung betrifft eine Arbeitsstelle (10) einer Spulmaschine (1) und ein Verfahren zum Betreiben der Arbeitsstelle (10) mit einer Fadenverbindungseinrichtung (40), insbesondere einer Spleißeinrichtung zum pneumatischen Verbinden von Fadenenden und einem saugluftbeaufschlagten Greiferrohr (8), das schwenkbar gelagert und zum funktionsgerechten Positionieren des ihm zugeordneten Fadens (22) in der Fadenverbindungseinrichtung (40) ausgebildet ist, wobei das Greiferrohr (8) endseitig eine Greiferrohrklappe (64) zum Verschließen der fadenseitigen Öffnung (67) des Greiferrohres (8) besitzt und wobei die Greiferrohrklappe (64) einen Steuernocken (66) aufweist, über dessen Eingriff in eine stationäre Schaltkulisse (65) die Öffnungsstellung der Greiferrohrklappe (64) steuerbar ist. Erfindungsgemäß wird das Greiferrohr (8) während des normalen Spulbetriebes so unterhalb eines im Fadenlauf angeordneten Fadenleitbleches (63) positioniert, dass das fadenseitige Ende des Greiferrohres (8) mit der Greiferrohrklappe (64) vollständig von dem Fadenleitblech (63) überdeckt wird.







Recherchenbericht