(19)
(11) EP 2 186 966 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.02.2011  Patentblatt  2011/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.05.2010  Patentblatt  2010/20

(21) Anmeldenummer: 09014200.1

(22) Anmeldetag:  13.11.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04F 13/08(2006.01)
E04F 13/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 13.11.2008 DE 102008056970

(71) Anmelder: Moeding Keramikfassaden GmbH
84163 Marklkofen (DE)

(72) Erfinder:
  • Wagner, Rudolf
    94315 Straubing (DE)

(74) Vertreter: LOUIS, PÖHLAU, LOHRENTZ 
Patentanwälte Postfach 30 55
90014 Nürnberg
90014 Nürnberg (DE)

   


(54) Fassadenkonstruktion


(57) Es wird eine Fassadenkonstruktion beschrieben mit einer aus vertikalen und/oder horizontalen Tragprofilen gebildeten Unterkonstruktion, die vor einer Gebäudewand angeordnet oder ortsfest im Boden oder in der Gebäudewand verankert ist. Fassadenplatten aus keramischen Material sind über Plattenhalter (13) an der Unterkonstruktion befestigt. Zur Befestigung des Plattenhalters (13) an der Unterkonstruktion weist die Unterkonstruktion einen vertikalen Flansch (14) auf, in welchem eine vertikale Lochreihe (16) von mehreren übereinander angeordneten Langlöchern (141) ausgebildet ist, wobei sich die Langlöcher (141) jeweils in einem spitzen Winkel zur Horizontalen erstrecken und parallel zueinander angeordnet sind, und die Lochreihe (16) zwischen zwei parallel verlaufenden Führungsrippen (14f) angeordnet ist, die von dem vertikalen Flansch (14) nach vorne vorsteht. Der Befestigungsflansch des Plattenhalters (13) ist zwischen den Führungsrippen (14f) eingreifend einsetzbar und weist mindestens ein Langloch (131) auf, welches sich in einem Winkel zur Horizontalen erstreckt, der nicht identisch ist mit dem Winkel der Langlöcher (141) der in dem vertikalen Flansch (14) der Unterkonstruktion ausgebildeten Langlochreihe (16). In den Kreuzungsbereich der Langlöcher zur Befestigung des Befestigungsflansches des Plattenhalters (13) an dem vorderen Flansch der Unterkonstruktion ein Befestigungselement (17) einsteckbar ist.







Recherchenbericht