(19)
(11) EP 2 187 039 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.08.2010  Patentblatt  2010/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.05.2010  Patentblatt  2010/20

(21) Anmeldenummer: 10153072.3

(22) Anmeldetag:  02.03.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02M 61/14(2006.01)
F02M 61/16(2006.01)
F02M 55/00(2006.01)
F02M 55/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 03.03.2005 DE 102005009740
02.05.2005 DE 102005020380

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
06708603.3 / 1859160

(71) Anmelder: Robert Bosch GmbH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Rettig, Ingo
    71701 Schwieberdingen (DE)
  • Riemer, Martin
    74199 Untergruppenbach (DE)
  • Bolz, Thilo
    76703 Kraichtal (DE)
  • Fuerst, Thomas
    Clayton, 3169 (AU)
  • Guengoer, Goekhan
    71735 Eberdingen (DE)

   


(54) Brennstoffeinspritzvorrichtung


(57) Die erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzvorrichtung zeichnet sich durch eine besonders schallentkoppelnde Bauweise aus. Die Brennstoffeinspritzvorrichtung umfasst wenigstens ein Brennstoffeinspritzventil (1), eine Aufnahmebohrung (9) für das Brennstoffeinspritzventil (1) in einem Zylinderkopf (17) und eine Brennstoffverteilerleitung (4) mit einem Anschlussstutzen (6), in den das Brennstoffeinspritzventil (1) teilweise überlappend eingebracht ist. Ein Verbindungskörper (18) ist derart in der Aufnahmebohrung (9) angeordnet, dass das Brennstoffeinspritzventil (1) so in dem Verbindungskörper (18) gehalten ist, dass das Brennstoffeinspritzventil (1) und der Verbindungskörper (18) anlagefrei zu allen nicht achsparallel zum Brennstoffeinspritzventil (1) verlaufenden Flächen bzw. Wandungen der Aufnahmebohrung (9) des Zylinderkopfes (17) eingebracht sind. Der Verbindungskörper (18) ist dazu unmittelbar an dem Anschlussstutzen (6) der Brennstoffverteilerleitung (4) angebracht.
Das Brennstoffeinspritzventil (1) eignet sich besonders für den Einsatz in Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen.







Recherchenbericht