(19)
(11) EP 2 187 419 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.06.2013  Patentblatt  2013/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.05.2010  Patentblatt  2010/20

(21) Anmeldenummer: 09014290.2

(22) Anmeldetag:  16.11.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 50/32(2006.01)
H01H 1/50(2006.01)
H01H 89/08(2006.01)
H01H 71/58(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 14.11.2008 CN 200810180907
14.11.2008 CN 200820140374 U

(71) Anmelder: Zheng, Chunkai
Hongqiao Town, Yueqing City, Zhejiang Province (CN)

(72) Erfinder:
  • Zheng, Chunkai
    Hongqiao Town, Yueqing City, Zhejiang Province (CN)

(74) Vertreter: Katscher Habermann Patentanwälte 
Dolivostrasse 15A
64293 Darmstadt
64293 Darmstadt (DE)

   


(54) Relais-Schalter


(57) Die Erfindung betrifft einen Relais-Schalter (2) mit einer Ein-Taste (10) und einer Aus-Taste (12) zur Betätigung einer Wippvorrichtung (14), die bei einer Betätigung der Ein-Taste (10) mindestens ein Kontaktelement (32) eines beweglichen Schaltteils (16) gegen ein korrespondierendes Gegenkontaktelement (34) drückt, und die bei einer Betätigung der Aus-Taste (12) den Kontakt zwischen den Kontaktelementen (32, 34) löst. Die Wippvorrichtung (14) weist erfindungsgemäß eine Verriegelungseinrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines Kontaktdrucks zwischen den Kontaktelementen (32, 34) auf, die bei einer Betätigung der Wippvorrichtung (14) über die Ein-Taste (10) einsetzt. Die Wippvorrichtung (14) weist dabei ein erstes Wippelement (22) und ein zweites Wippelement (24) auf, die relativ zueinander verschwenkbar sind und die in einer Verriegelungsposition der Wippvorrichtung (14) eine formschlüssige Verbindung bilden, die eine Verschwenkung der Wippelemente (22, 24) verhindert. Der Relais-Schalter (2) ist mit mindestens einem Rastmittel versehen, das in einem Aus-Zustand des Relais-Schalters (2) gegen einen Ansatz (23) drückt und bei dem Einschalten des Relais-Schalters (2) gegen eine Rückstellkraft verlagert werden muss.







Recherchenbericht









Recherchenbericht