(57) Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zur indirekten Wärmeübertragung zwischen
mindestens zwei Fluiden, umfassend einen ersten Strömungsraum für ein erstes Fluid
und einen hiervon durch mindestens eine wärmedurchlässige Wand getrennten zweiten
Strömungsraum für mindestens ein weiteres Fluid. Der erfindungsgemäße Wärmetauscher
ist gekennzeichnet durch einen ersten Strömungsraum (1), der im Wesentlichen aus mindestens
zwei entlang einer zentralen Achse stapelbaren, zueinander beabstandeten Platten (11,
12) gebildet ist und einen zweiten Strömungsraum (2), der einen in Bezug auf den ersten
Strömungsraum (1) innenliegenden und/oder einen außen liegenden Abschnitt umfasst,
wobei der innenliegende Abschnitt den ersten Strömungsraum (1) in Form mindestens
eines achsparallelen Innenkanals (21) mit exzentrischer Anordnung durchsetzt und der
außen liegende Abschnitt den ersten Strömungsraum (1) in Form mindestens eines achsparallelen
Außenkanals (22) mit exzentrischer oder hohlzylindrisch-konzentrischer Anordnung umgibt.
|

|