(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 191 949 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.05.2012 Patentblatt 2012/18 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
02.06.2010 Patentblatt 2010/22 |
(22) |
Anmeldetag: 26.11.2009 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO
PL PT RO SE SI SK SM TR |
(30) |
Priorität: |
28.11.2008 DE 102008059527
|
(71) |
Anmelder: BASF SE |
|
67056 Ludwigshafen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Krüsemann, Juliane
67069, Ludwigshafen (DE)
- Werdan, Eva
67240, Bobenheim-Roxheim (DE)
- Planek, Birgit
67227, Frankenthal (DE)
- Jäger, Norbert
67551, Worms (DE)
- Kummeter, Markus
68542, Heddesheim (DE)
|
(74) |
Vertreter: Ellwanger, Arndt et al |
|
Ellwanger & Kern
Patentanwälte
Friedrichsplatz 9 68165 Mannheim 68165 Mannheim (DE) |
|
|
|
(54) |
Holzwerkstoffplatte mit Effekteilchen |
(57) Die vorliegende Erfindung betrifft Holzwerkstoffplatte mit Effektteilchen, die mindestens
50 Gew.-% cellulosehaltige Fasern und/oder Späne und 0,1 bis 50 Gew.-% in der gesamten
Holzwerkstoffplatte verteilte Effektteilchen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Holzwerkstoffplatte,
enthalten, wobei in Faserplatten mindestens 5 Gew.-% der Effektteilchen in mindestens
zwei Dimensionen größer als 1 mm sind und in Spanplatten und OSB-Platten die Effektteilchen
nicht aus Holz oder Holzteilen ausgewählt sind.