(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 192 234 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.03.2016 Patentblatt 2016/09 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
02.06.2010 Patentblatt 2010/22 |
(22) |
Anmeldetag: 27.11.2009 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO
PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA RS |
(30) |
Priorität: |
28.11.2008 DE 102008059977
|
(71) |
Anmelder: Faun Viatec GmbH |
|
04668 Grimma (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schmeh, Helmut
04103 Leipzig (DE)
|
(74) |
Vertreter: Herrmann, Uwe et al |
|
Lorenz Seidler Gossel
Rechtsanwälte Patentanwälte
Partnerschaft mbB
Widenmayerstraße 23 80538 München 80538 München (DE) |
|
|
|
(57) Fahrzeug zum Reinigen einer Oberfläche (3) mit einem Saugschacht (1) zum Aufsaugen
von Verunreinigungen sowie mit wenigstens einem mit dem Saugschacht (1) unmittelbar
oder mittelbar in Verbindung stehenden Bauteil (2), das im Reinigungsbetrieb des Fahrzeuges
in Kontakt zu der Oberfläche (3) steht, wobei das Fahrzeug eine Lagerung (5) aufweist,
mittels derer die Einheit aus Saugschacht (1) und Bauteil (2) schwimmend derart gelagert
ist, dass durch die Lagerung (5) zumindest ein Teil der Gewichtskraft der Einheit
aus Saugschacht (1) und Bauteil (2) aufgenommen wird.
Dieses Bauteil dient der Oberflächenabtastung, so dass sich die Höhenzustellung den
Fahrbahnunebenheiten/Oberflächenkontur anpasst, d.h. der voreingestellte Saugspalt
und der Anpressdruck der Kehrwalze bleiben konstant.