(19)
(11) EP 2 194 018 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.08.2011  Patentblatt  2011/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.06.2010  Patentblatt  2010/23

(21) Anmeldenummer: 09176941.4

(22) Anmeldetag:  24.11.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B66F 3/08(2006.01)
B66F 3/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 08.12.2008 DE 102008062317

(71) Anmelder: Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH
21502 Geesthacht (DE)

(72) Erfinder:
  • Siemers, Dirk Jan
    23909, Ratzeburg (DE)
  • Ruhnke, Bernhard
    21502, Geesthacht (DE)

(74) Vertreter: UEXKÜLL & STOLBERG 
Patentanwälte Beselerstrasse 4
22607 Hamburg
22607 Hamburg (DE)

   


(54) Hebevorrichtung


(57) Dargestellt und beschrieben ist eine Hebevorrichtung mit einem Gehäuse (5), mit einer Hubspindel (9), die zylindrisch ausgebildet ist und auf der Außenfläche ein Außengewinde (14) aufweist, mit einer Gewindebuchse (16), die die Hubspindel (9) umgibt und ein Innengewinde (15) aufweist, das mit dem Außengewinde (14) in Eingriff steht, und mit einer Antriebseinheit zum drehenden Antrieb der Gewindebuchse (16), wobei die Hubspindel (9) in deren axialer Richtung verschiebbar und unverdrehbar in dem Gehäuse (5) gehaltert ist. Die Aufgabe eine Hebevorrichtung bereitzustellen, die eine möglichst kurze Baulänge in axialer Richtung der Hubspindel (9) aufweist, wird dadurch gelöst, dass die Hubspindel (9) als Hohlzylinder ausgebildet ist, dass ein Dom (7) im Inneren der Hubspindel (9) angeordnet und drehfest mit dem Gehäuse (5) verbunden ist und dass die Hubspindel (9) drehfest und axial verschiebbar an dem Dom (7) gehaltert ist.







Recherchenbericht