(19)
(11) EP 2 194 245 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.04.2011  Patentblatt  2011/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.06.2010  Patentblatt  2010/23

(21) Anmeldenummer: 09176026.4

(22) Anmeldetag:  16.11.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F01M 5/00(2006.01)
F02M 25/07(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 04.12.2008 DE 102008060224

(71) Anmelder: Pierburg GmbH
41460 Neuss (DE)

(72) Erfinder:
  • Sanders, Michael
    41564, Kaarst (DE)
  • Thönneßen, Dieter
    41751, Viersen (DE)
  • Kühnel, Hans-Ulrich
    41239, Mönchengladbach (DE)

(74) Vertreter: Ter Smitten, Hans 
Patentanwälte ter Smitten Burgunder Straße 29
D-40549 Düsseldorf
D-40549 Düsseldorf (DE)

   


(54) Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine


(57) In modernen, insbesondere zweifach aufgeladenen Motoren ist der vorhandene Bauraum sehr beschränkt.
Es wird daher ein Öl-Abgas-Kühlmodul vorgeschlagen, in welchem die Funktionen Abgaskühlung und -regelung sowie Ölkühlung und -filterung in einer Baueinheit zusammengefasst werden. Zusätzlich werden Kühlmittel-, Öl- und Abgasleitungen integriert.
Erfindungsgemäß erstreckt sich der Ölfilter (4) durch den Abgaswärmetauscher (6) zu einer vom Ölwärmetauscher (8) entgegengesetzten Seite des Abgaswärmetauschers (6) und ist über Ölführungskanäle (44), welche im Gehäuse (2) angeordnet sind, mit dem Ölwärmetauscher (8) fluidisch verbunden.
Durch diese Anordnung der Funktionseinheiten wird ein sehr platzsparendes Modul geschaffen, welches gleichzeitig eine gute Erreichbarkeit des Ölfilters bei Inspektionen sicherstellt.







Recherchenbericht