(19)
(11) EP 2 196 750 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.12.2014  Patentblatt  2014/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.06.2010  Patentblatt  2010/24

(21) Anmeldenummer: 09177060.2

(22) Anmeldetag:  25.11.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F25B 43/00(2006.01)
F28F 9/02(2006.01)
F25B 39/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 12.12.2008 DE 102008061762

(71) Anmelder: Behr GmbH & Co. KG
70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Ott, Franz
    70499, Stuttgart (DE)
  • Seewald, Wolfgang
    70190, Stuttgart (DE)
  • Walter, Christoph
    70469, Stuttgart (DE)
  • Freund, Andreas
    70197, Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Grauel, Andreas et al
Grauel IP Patentanwaltskanzlei Presselstrasse 10
70191 Stuttgart
70191 Stuttgart (DE)

   


(54) Sammler eines Wärmeübertragers, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges sowie Wärmeübertrager, insbesondere Verdampfer für eine Kraftfahrzeugklimaanlage


(57) Die Erfindung betrifft einen Sammler (1) eines Wärmeübertragers, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, wobei der Sammler (1) zwei durch Umformung hergestellte Blechteile, ein Bodenteil (2) und ein Deckelteil (3) umfasst, die jeweils einen umlaufenden LötFalz (2a, 3a) sowie mindestens eine Längstrennwand und/oder mindestens eine Quertrennwand (2b, 3b) aufweisen, die miteinander zur Bildung von Kammern (3d) Lötflächen bilden.
Es wird vorgeschlagen, dass die Lötfalze (2a, 3a) in mindestens einer ersten Lötebene und die Lötflächen zwischen den Trennwänden (2b, 3b) in mindestens einer zweiten, von der mindestens einen ersten verschiedenen Ebene angeordnet sind.













Recherchenbericht









Recherchenbericht