Technisches Gebiet
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zierprofilleiste, die aus expandierbarem
Polystyrol geschäumt ist.
[0002] Solche Zierprofilleisten dienen der Verzierung von Bauwerken, insbesondere werden
sie gerne im Übergang von Wand zu Decke angebracht.
Stand der Technik
[0003] Solche Zierprofilleisten wurden bisher meist aus Polyurethanschaum geschäumt. Solche
aus Polyurethanschaum hergestellten Leisten wiesen zwar eine sehr schöne Oberflächenstruktur
auf, nachteilhafterweise hatten sie aber ein hohes Gewicht und waren schwer zu verarbeiten.
[0004] Außerdem sind bereits geschäumte Zierprofilleisten aus normalem expandierbaren Polystyrol
bekannt. Diese sind zwar extrem leicht, die Oberfläche ist jedoch wesentlich schlechter
(die typische "Styropor-Oberfläche"), sodass diese Leisten immer überstrichen werden
müssen, oder mit Papier kaschiert werden müssen. Des Weiteren weisen diese extrem
leichten geschäumten Polystyrol-Leisten gemäß dem Stand der Technik eine hohe Empfindlichkeit
gegen Beschädigungen jeglicher Art bei Produktion, Transport und Verarbeitung auf.
Darstellung der Erfindung
[0005] Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
eine Zierprofilleiste zu schaffen, die einerseits leichter und besser zu verarbeiten
ist als die bekannten Leisten aus Polyurethanschaum, andererseits aber eine optisch
schönere und wesentlich widerstandsfähigere
[0006] Oberfläche im Vergleich zu den bisher bekannten aus expandierbarem Polystyrol geschäumten
Leisten aufweisen.
[0007] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Dichte beziehungsweise
das Raumgewicht des Materials der Zierprofilleiste zwischen 20 und 120 kg/m
3 liegt, vorzugsweise zwischen 40 und 60 kg/m
3
[0008] Erfindungsgemäß findet also ein expandierbares Polystyrol für die Zierprofilleisten
Verwendung, welches deutlich schwerer ist als das bisher für solche Zierprofilleisten
verwendete geschäumte Polystyrol, aber deutlich leichter ist als der Polyurethanschaum,
der sonst bisher für Zierprofilleisten Verwendung fand.
[0009] Die erfindungsgemäß aus dem schweren geschäumten Polystyrol hergestellten Zierprofilleisten
weisen dann eine Oberflächenstruktur auf, die der einer Polyurethan-Oberfläche entspricht.
Es ist dann auch kein "Styropor-Charakter" mehr an der Oberfläche erkennbar. Gleichzeitig
sind die erfindungsgemäßen Leisten aber vom Gewicht her leichter als Polyurethenleisten
und wesentlich besser zu verarbeiten.
[0010] Besonders bevorzugt ist es dabei, dass das Dekor sogleich bei der Herstellung einstückig
und gleichzeitig mit der Herstellung der Zierprofilleiste erzeugt werden kann.
[0011] Zu diesem Zweck ist es besonders bevorzugt, dass die Zierprofilleiste in einer Hohlform
geschäumt wird, die ein Negativbild des erhabenen Dekors umfasst.
[0012] Auf diese Weise kann ohne zusätzliche Arbeitsschritte sogleich eine mit einem Dekor
versehene Zierprofilleiste hergestellt werden.
[0013] Zur Schaffung zusätzlicher Designoptionen ist es dabei besonders bevorzugt, dass
nicht die gesamte Oberfläche der erfindungsgemäßen Zierprofilleiste mit einem erhabenen
Dekor versehen werden muss. Vielmehr können beispielsweise die seitlichen Kopfseiten
der nach der Montage sichtbaren Oberfläche glatt und ohne Dekor ausgeführt werden.
[0014] Ebenso kann die nach der Montage sichtbare Oberfläche der erfindungsgemäßen Zierprofilleiste
seitlich in einen Stufenfalz auslaufen, der ebenfalls glatt und ohne Dekor ausgeführt
sein kann.
[0015] Aus brandschutztechnischen Gründen ist es besonders bevorzugt, die Zierprofilleiste
aus schwer entflammbarem Polystyrol herzustellen.
[0016] Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand der in den Zeichnungen dargestellten
Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Kurze Beschreibung der Abbildungen der Zeichnungen
[0017] Figur 1 eine erfindungsgemäße Zierprofilleiste ohne Dekor von der Seite; und
[0018] Figur 2 eine weitere erfindungsgemäße Zierprofilleiste mit Dekor von der Seite.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
[0019] Figur 1 zeigt eine relativ einfache Zierprofilleiste 10 mit einer glatten Oberfläche
12, die nach dem Einbau der Leiste sichtbar bleibt. Erfindungsgemäß ist diese Leiste
aus expandierbarem Polystyrol geschäumt, welches eine Dichte zwischen 40 und 60 kg/m
3 aufweist. Damit ist das Material dieser erfindungsgemäßen Zierprofilleiste spezifisch
schwerer als üblicherweise verarbeitetes geschäumtes Polystyrol, aber deutlich leichter
als der Polyurethanschaum, aus dem Zierprofilleisten bestehen.
[0020] Die dargestellte erfindungsgemäße Zierprofilleiste weist auch eine harte Oberfläche
ohne die übliche Styropor-Struktur auf. Die Struktur der Oberfläche der erfindungsgemäßen
Zierprofilleiste entspricht der einer aus Polyurethanschaum hergestellten Zierprofilleiste.
Die erfindungsgemäße Zierprofilleiste ist dabei immer noch deutlich leichter als aus
Polyurethanschaum hergestellte Zierleisten und sie ist wesentlich besser zu verarbeiten.
[0021] Figur 2 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Zierprofilleiste 10', deren nach dem
Einbau sichtbar bleibende Oberfläche 12' teilweise mit einem erhabenen Dekor 13 versehen
ist. Die dekorierte Oberfläche läuft dabei seitlich in Kopfseiten 14 aus, die wahlweise
mit oder ohne Dekor ausgeführt sind.
[0022] Alternativ könnte diese erfindungsgemäße Zierprofilleiste 10' seitlich auch in einen
Stufenfalz auslaufen, der glatt und ohne Dekor ausgeführt ist.
[0023] Der zusätzliche Vorteil einer erfindungsgemäßen Zierprofilleiste 10' gemäß Figur
2 liegt darin, dass das entsprechende Dekor 13 bei der Herstellung gleichzeitig und
einstückig mit der Zielprofilleiste 10' hergestellt werden kann. Es sind also keine
zusätzlichen Verarbeitungsschritte (kaschieren, bedrucken, etc.) zum Dekorieren der
Zierprofilleiste erforderlich.
[0024] Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Zierprofilleiste 10' sogleich in einer
Hohlform geschäumt wird, die ein Negativ des erhabenen Dekors 13 umfasst.
1. Zierprofilleiste (10'), die aus expandierbarem Polystyrol geschäumt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte bzw. das Raumgewicht des Materials der Zierprofilleiste (10; 10') zwischen
20 und 120 kg/m3 liegt, vorzugsweise zwischen 40 und 60 kg/m3, und zumindest ein Teil der nach der Montage sichtbaren Oberfläche (12') der Zierprofilleiste
(10') mit einem erhabenen Dekor (13) versehen ist.
2. Zierprofilleiste (10') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor (13) bei der Herstellung einstückig und gleichzeitig mit der Zierprofilleiste
(10') hergestellt ist.
3. Zierprofilleiste (10') nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zierprofilleiste (10') in einer Hohlform geschäumt worden ist, die ein Negativ
des erhabenen Dekors (13) umfasst.
4. Zierprofilleiste (10') nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Kopfseiten (14) der nach der Montage sichtbaren Oberfläche (12') glatt
und ohne Dekor ausgeführt sind.
5. Zierprofilleiste (10') nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die nach der Montage sichtbare Oberfläche (12') der Zierprofilleiste (10') seitlich
in einen Stufenfalz ausläuft, der glatt und ohne Dekor ausgeführt ist.
6. Zierprofilleiste (10') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zierprofilleiste (10') aus schwer entflammbarem Polystyrol hergestellt ist.