(57) Ein Schlüssel, insbesondere ein Flachschlüssel für einen Schließzylinder, umfasst
eine Schlüsselreide (2, 16), die als Kurbel (6, 6', 14, 14', 17) mit einem exzentrisch
angeordneten Kurbelgriff (3) zur Drehung des Schlüssels im Schließzylinder ausgebildet
ist. Der Kurbelgriff (3) kann selbst drehbar sein oder eine frei drehbare Hülse (4,
9, 9', 15, 15' 18) tragen. Die Hülse ist am freien Ende mit einer Öffnung (5, 10,
10', 19) für einen Schlüsselring eines Schlüsselbundes ausgebildet. Die Kurbel (6,
6', 14, 14', 17) bzw. der Kurbelgriff (3) können einklappbar oder einschiebbar an
der Reide (2, 16) vorgesehen sein. Ein Knauf (12) eines Knaufzylinders (11) kann entsprechend
ausgebildet sein: Der Knauf (12) ist dann als Kurbel (17) mit einem exzentrisch zur
Drehachse des Knaufes (12) angeordneten Kurbelgriff ausgebildet. Kurbel (17) bzw.
Kurbelgriff können ausklappbar in einer Nut (13) an der Stirnseite des Knaufes (12)
vorgesehen sein.
|

|