(57) Die Erfindung betrifft eine Feuerschutztür mit einer in einem Gebäudeteil verankerbaren
Zarge (8) und einem in der Zarge (8) um eine vertikale Achse drehbeweglich gelagerten
Türblatt (2) aus einer Feuerschutz-Verglasung, sowie mit an Rändern des Türblatts
(2) angeordneten Halteprofilen (6, 7), von denen mindestens eines mit einem Band (9')
oder einem Zapfenlager (9) verbunden ist, wobei die Halteprofile (6, 7), dessen Schenkel
(17) sich von einer zugeordneten Stirnseite (5) des Türblatts (2) aus jeweils parallel
zu den Ansichtsflächen des Türblatts (2) definierenden Ebenen erstrecken und Randstreifen
(12") derjeweiligen Ansichtsflächen überdecken, wobei sich auf beiden Ansichtsseiten
(10) des Türblatts (2) jeweils in einem Spaltbereich (21) zwischen den Schenkeln (17)
des Halteprofils (6, 7) und dem davon überdeckten Randstreifen (12) des Türblatts
(2) eine dieses mit den Halteprofilen (6, 7) verbindende Klebstoffschicht (20) befindet.
Um eine Feuerschutztür bereit zu stellen, die möglichst weitgehend den Charakter einer
Ganzglastür besitzt und sich dabei durch eine große Robustheit im Hinblick auf ihre
Dauerhaltbarkeit sowie eine einfache Herstellung auszeichnet, ist es gemäß der Erfindung
vorgesehen, dass lediglich zwei entlang gegenüberliegender horizontaler Stirnseiten
(5) des Türblatts (2) verlaufende Halteprofile (6, 7), an denen jeweils ein Band (9')
oder Zapfenlager (9) angeordnet ist, wobei sich das untere Halteprofil (7) im Wesentlichen
über die gesamte Breite (B) des Türblatts (2) erstreckt und sich die mit dem unteren
Halteprofil (7) in Verbindung stehende Klebstoffschicht (20) gleichfalls im Wesentlichen
über die gesamte Breite (B) des Türblatts (2) erstreckt. Ferner betriff die Erfindung
eine Feuerschutztür, die als Schiebetür ausgebildet ist.
|

|