(19)
(11) EP 2 199 722 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.08.2010  Patentblatt  2010/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.06.2010  Patentblatt  2010/25

(21) Anmeldenummer: 09177831.6

(22) Anmeldetag:  03.12.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F28D 7/16(2006.01)
F28F 3/04(2006.01)
F28F 1/42(2006.01)
F02M 25/07(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 19.12.2008 DE 102008064090

(71) Anmelder: Mahle International GmbH
70376 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Dittmann, Jörg
    70569 Stuttgart (DE)
  • Peters, Holger
    71665 Vaihingen/Enz (DE)
  • Rieger, Harald
    72178 Waldachtal (DE)
  • Schwalk, Bernhard
    71634 Ludwigsburg (DE)

(74) Vertreter: Bernhard, Uwe 
BRP Renaud & Partner Rechtsanwälte Notare Patentanwälte Königstrasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)

   


(54) Abgaskühler


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abgaskühler (1), insbesondere für eine Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine, vorzugsweise eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen Abgaseinlass (2), der mit einer Einlasskammer (4) kommunizierend verbunden ist, einen Abgasauslass (3), der mit einer Auslasskammer (5) kommunizierend verbunden ist, mehrere Abgasrohren (7), die als Flachrohre ausgestaltet sind, die sich parallel zueinander durch eine Kühlmittelkammer (8) erstrecken und die einerseits mit der Einlasskammer (4) und andererseits mit der Auslasskammer (5) kommunizierend verbunden sind, einen Kühlmitteleinlass (9), der mit der Kühlmittelkammer (8) kommunizierend verbunden ist, und einen Kühlmittelauslass (10), der mit der Kühlmittelkammer (8) kommunizierend verbunden ist. Die Abgasrohre (7) weisen an sich gegenüberliegenden Seiten (28) mehrere, nach außen abstehende Ausbuchtungen (29) auf, die in der Längsrichtung (30) der Abgasrohre (7) voneinander beabstandet sind.
Eine vereinfachte Kühlwirkung lässt sich erreichen, wenn bei jeweils zwei benachbarten Abgasrohren (7) die Ausbuchtungen (29) des einen Abgasrohrs (7) jeweils in der Längsrichtung (30) der Abgasrohre (7) beabstandet zur nächstliegenden Ausbuchtung (29) des anderen Abgasrohrs (7) direkt am anderen Abgasrohr (7) anliegen.







Recherchenbericht