(19)
(11) EP 2 202 365 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.07.2011  Patentblatt  2011/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.06.2010  Patentblatt  2010/26

(21) Anmeldenummer: 10152487.4

(22) Anmeldetag:  03.02.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 2/84(2006.01)
B44F 9/04(2006.01)
E04F 13/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 05.02.2009 AT 1992009

(71) Anmelder: NATCON Nature Construction Sima GmbH & Co. KG
9500 Villach (AT)

(72) Erfinder:
  • Sima, Hans
    9500, Villach (AT)

(74) Vertreter: Wirnsberger, Gernot 
Mühlgasse 3
8700 Leoben
8700 Leoben (AT)

   


(54) Verfahren zum Herstellen eines Bauwerks und damit hergestelltes Bauwerk


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Bauwerks (1) mit einer Oberfläche (2), welche eine Außenfläche und/oder Innenfläche eines Modells oder eines bestehenden Objektes nachbildet, beispielsweise einer Felswand, eines antiken Tempels, einer Grotte oder dergleichen, wobei zur Konstruktion der Oberfläche (2) Tragelemente auf und/oder an einer Basis, beispielsweise auf einer Grundfläche (3) und/oder an einer Wand (4), befestigt werden, wonach darauf ein Medium wie ein Putzträger (5) angebracht wird, auf welches Medium unter Bildung der Oberfläche (2) ein aushärtendes Material aufgespritzt wird. Um ein derartiges Verfahren mit geringem Arbeitsaufwand durchführen zu können und gleichzeitig sicherzustellen, dass das zu erstellende Bauwerk (1) möglichst genau dem vorgegebenen Modell bzw. dem bestehenden Objekt entspricht, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zur Erstellung der Tragelemente von dem Modell oder dem bestehenden Objekt Raumkoordinaten der Außenfläche und/oder Innenfläche aufgenommen werden, wonach aus den Raumkoordinaten in einem Abstand Schnitte berechnet und anhand der Schnitte gegebenenfalls unter Berücksichtigung des Maßstabs des Modells Träger (6) mit der Außenfläche und/oder Innenfläche entsprechenden stirnseitigen Konturen (7) gefertigt werden.
Des Weiteren umfasst die Erfindung ein Bauwerk (1), das nach einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist.







Recherchenbericht