(57) Eine Schiebetür (10) zum Öffnen und Schließen einer Öffnung weist einen ersten Rahmen
(18), der zu einem zweiten Rahmen (20) relativ beweglich ist, auf. Der erste Rahmen
(18) weist eine erste Hauptschließfläche (22) auf, die zu einer zweiten Hauptschließfläche
(24) des zweiten Rahmens (20) im geschlossenen Zustand der Schiebetür (10) gegenüberliegend
angeordnet ist. Mit dem ersten Rahmen (18) und/oder mit dem zweiten Rahmen (20) ist
im Bereich der jeweiligen Hauptschließfläche (22, 24) eine Dichtung (32) verbunden.
Erfindungsgemäß ist die Dichtung (32) des jeweiligen Rahmens (18, 20) in eine korrespondierende
Tasche (26) des jeweils anderen Rahmens (20, 18) einführbar, wobei die Tasche (26)
aufeinander zuweisende Anlageflächen (28) aufweist und die Dichtung (32) im geschlossenen
Zustand der Schiebetür (10) nur an den aufeinander zuweisenden Anlageflächen (28)
anliegt. Durch die in die Tasche (26) eingeführt Dichtung (32) wird eine besonders
hohe Dichtigkeit erreicht, so dass die Schiebetür (10) mit einem vergleichsweise geringen
Krafteinsatz geöffnet und geschlossen werden kann und als Außentür für Wasserfahrzeuge
eingesetzt werden kann.
|

|