(19)
(11) EP 2 204 241 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.10.2012  Patentblatt  2012/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.07.2010  Patentblatt  2010/27

(21) Anmeldenummer: 09181010.1

(22) Anmeldetag:  30.12.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B08B 9/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 31.12.2008 CH 20292008

(71) Anmelder: Katic, Predrag
2503 Biel (CH)

(72) Erfinder:
  • Katic, Predrag
    2503 Biel (CH)

(74) Vertreter: Braun, André jr. 
Braunpat Braun Eder AG Reussstrasse 22
4054 Basel
4054 Basel (CH)

   


(54) Vorrichtung zum Entfernen von Dichtungen an ringförmigen Dichtflächen von Rohren


(57) Wasserführende Rohrleitungen werden bekanntlich untereinander oder in Bezug auf eingebaute Apparate, wie Wasserzähler, an ihren Kontaktstellen durch Dichtringe abgedichtet. Diese zersetzen sich im Laufe der Jahre und haften an den Stirnflächen der Rohre, so dass deren Reste bisher in mühsamer Handarbeit abgeschabt werden mussten. Die vorliegende Erfindung schafft eine von Hand bedienbare oder, je nach Bedarf, auch motorisch antreibbare Vorrichtung, deren an einem rotierenden Schabklingenträger (2) befestigte Schabklingen (21) eine mühelose und schonende Entfernung der Dichtungsreste gestatten. Die Vorrichtung ist dabei mittels eines dem Rohrinnendurchmesser angepassten und während der Bearbeitung in das Rohr hineinragenden Führungszapfens (23) mit Sicherheit koaxial im Rohr (R) geführt. Anstelle des Führungszapfens (23) kann die Vorrichtung (1) am Rohr (R) durch eine am Rohrumfang anliegende zylindrische Führungshülse geführt sein.







Recherchenbericht









Recherchenbericht