(19)
(11) EP 2 204 460 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2012  Patentblatt  2012/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.07.2010  Patentblatt  2010/27

(21) Anmeldenummer: 09015769.4

(22) Anmeldetag:  21.12.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C21D 9/00(2006.01)
F27B 9/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 05.01.2009 DE 102009004089

(71) Anmelder: Schwartz, Eva
52066 Aachen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schwartz, Rolf-Josef
    52152 Simmerath (DE)

(74) Vertreter: Jostarndt, Hans-Dieter 
Jostarndt Patentanwalts-AG Brüsseler Ring 51
52074 Aachen
52074 Aachen (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Werkstücken


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln von Werkstücken, bei dem die zu behandelnden Werkstücke in einem Ofen in mehreren horizontalen Ofenebenen (E1 ... En) erwärmt werden. Jede der vertikal übereinander angeordneten Ofenebenen (E1 .. En) befindet sich jeweils in einer Höhe (h1 ... hn) und kann wenigstens ein zu erwärmendes Werkstück aufnehmen. Nach der Erwärmung werden die Werkstücke in einer definierten Reihenfolge aus den Ofenebenen (E1 ... En) wieder entnommen. Für die Entnahme der erwärmten Werkstücke werden die Ofenebenen (E1 ... En) schrittweise vertikal bewegt und dadurch die jeweiligen Höhen (h1 ... hn) der einzelnen Ofenebenen (E1 ... En) verändert. Die schrittweise vertikale Bewegung erfolgt so, dass die Höhe (h1 ... hn) der jeweiligen Ofenebene (E1 ... En), aus welcher wenigstens ein erwärmtes Werkstück entnommen wird, einer fest definierten Entnahmehöhe hx entspricht und dass sich dabei die jeweilige Ofenebene (E1 ... En) für eine Zeitdauer t > 0 auf der Entnahmehöhe hx befindet.







Recherchenbericht