(19)
(11) EP 2 206 924 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.11.2013  Patentblatt  2013/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.07.2010  Patentblatt  2010/28

(21) Anmeldenummer: 10150350.6

(22) Anmeldetag:  08.01.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04C 14/22(2006.01)
F04C 2/344(2006.01)
F04C 15/00(2006.01)
F04C 2/332(2006.01)
F01C 21/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 13.01.2009 DE 102009004456

(71) Anmelder: Mahle International GmbH
70376 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Beez, Günther
    98666 Masserberg (DE)
  • Kirchner, Marco
    98673 Auengrund (DE)

(74) Vertreter: Jooß, Martin 
BRP Renaud & Partner Rechtsanwälte Notare Patentanwälte Königstrasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)

   


(54) Mengenregelbare Zellenpumpe mit schwenkbarem Steuerschieber


(57) Mengenregelbare Zellenpumpe mit schwenkbarem Steuerschieber (1), bestehend aus einer in einem Pumpengehäuse (2) gelagerten Antriebswelle (3), einem auf der Antriebswelle (3) angeordneten Innenrotor (4), einer am Steuerschieber (1) angeordneten Lagernase (5) mit einer in der Lagernase (5) angeordneten Lagerschale (6), einem in dieser Lagerschale (6) angeordneten Lagerelement, wobei es sich bei dem Lagerelement um eine Lagerhülse (16) mit einer Durchströmöffnung (17) handelt, wobei beidseitig der Durchströmöffnung (17) der Lagerhülse (16), d.h. in den Pumpengehäusedeckeln (18), bzw. im Pumpengehäuse (2) und im gegenüberliegend angeordneten Pumpengehäusedeckel (18) jeweils eine Einströmkammer (19) angeordnet ist, die mit der auf der selben Seite des Steuerschiebers (1) angeordneten Druckniere (12) direkt verbunden, jedoch zu der saugseitig angeordneten Saugniere (10) durch benachbarten Baugruppen abgedichtet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht