(19)
(11) EP 2 208 938 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.03.2015  Patentblatt  2015/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.07.2010  Patentblatt  2010/29

(21) Anmeldenummer: 10000254.2

(22) Anmeldetag:  13.01.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24B 5/02(2006.01)
F23N 5/00(2006.01)
F23N 3/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 15.01.2009 DE 102009005178

(71) Anmelder: Spartherm Feuerungstechnik GmbH
49324 Melle (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmatloch, V. Dr.
    49324 Melle (DE)
  • Svajda, Rainer
    49078 Osnabrück (DE)

(74) Vertreter: Busse & Busse 
Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Postfach 12 26
49002 Osnabrück
49002 Osnabrück (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Verbrennen von festen Brennstoffen


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verbrennung von festen Brennstoffen, insbesondere einen Kamin- oder Kachelofen, einen Kamineinsatz oder dergleichen, mit einem an einem Verbrennungsluftanschluss 2 sowie eine Abgasführung 3 angeschlossenen Brennraum 1, wobei der Verbrennungsluftanschluss 2 zur Zuführung von primärer und sekundärer Verbrennungsluft in den Brennraum 1 ausgebildet ist, eine Einrichtung zur Erfassung von Betriebsparametern des Verbrennungsprozesses vorgesehen und die Verbrennungsluftzufuhr in Abhängigkeit der erfassten Betriebsparameter des Verbrennungsprozesses veränderbar ist. Um einen vergleichmäßigten Verbrennungsprozess automatisiert realisieren zu können, zeichnet sich die Vorrichtung dadurch aus, dass die Einrichtung zur Erfassung von Betriebsparametern des Verbrennungsprozesses als Steuermodul 17 ausgebildet ist und mit einer motorisch betätigbaren, von dem Steuermodul 17 regelbaren Einstellvorrichtung 8 zur Veränderung der Verbrennungsluftzufuhr verbunden ist und die primäre und die sekundäre Verbrennungsluftzufuhr jeweils in Abhängigkeit der erfassten Betriebsparameter des Verbrennungsprozesses über das Steuermodul 17 von der Einstellvorrichtung steuerbar sind (Fig. 1).







Recherchenbericht









Recherchenbericht