(57) Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bandspannung an einer Breitschleifmaschine,
insbesondere eine Breitbandschleifmaschine zum Bearbeiten von Oberflächen von insbesondere
flächigen, ebenen Bauelementen, z. B. aus Holz bzw. Holzwerkstoffen, die ein einfaches
und funktionssicheres spannen eines Schleifbandes ermöglichen soll. Dies ist dadurch
gelöst, dass den Enden resp. Lagern (22) der Spannwalze (21) je ein Doppelkolbenzylinder
(23, 24) zugeordnet ist, deren Kammern (25, 26) für ein Fluid mittels Verbindungsleitungen
(27, 28) über Kreuz miteinander verbunden sind.
|

|