(19)
(11) EP 2 210 982 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.12.2017  Patentblatt  2017/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.07.2010  Patentblatt  2010/30

(21) Anmeldenummer: 10000640.2

(22) Anmeldetag:  22.01.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01H 1/10(2006.01)
B05B 3/06(2006.01)
A47L 11/40(2006.01)
B08B 3/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 26.01.2009 DE 102009006146

(71) Anmelder: SANDMASTER
73240 Wendlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Mayer-Klenk, Christoph
    70199 Stuttgart (DE)
  • Meuschke, Bodo
    72636 Frickenhausen (DE)

(74) Vertreter: Weickmann & Weickmann PartmbB 
Postfach 860 820
81635 München
81635 München (DE)

   


(54) Fahrbare Hochdruck-Reinigungsmaschine für Outdoor-Kunststoffböden, und deren Anwendung


(57) Fahrbare Hochdruk Reinigungsmaschine (1) für Outdoor-Kunststoffböden, mit einem Fahrwerk (10), das mehrere Räder hat, von denen wenigstens ein Antriebsrad (26) motorisch antreibbar ist;
ferner sind an diesem Fahrwerk (10) angelenkt:
- ein Reinigungskopf (70), mit
-- einem haubenförmigen, zur zu reinigenden Bodenfläche (2) hin offenen Gehäuse (71) in/an dem untergebracht ist:
-- eine Spritzeinrichtung (75), um Wasser unter Hochdruckbedingungen gegen die zu reinigende Bodenfläche (2) zu spritzen; und
-- eine Sammeleinrichtung (88), um mit Hilfe von Saugluft verspritztes Wasser sowie eine Aufschlämmung aus Wasser, Schmutzteilchen und sonstigen Feststoffpartikeln aufzunehmen und aus dem Gehäuse (71) zu entfernen; und

wobei an diesem Fahrwerk (10) wenigstens zusätzlich angebracht ist:
- ein Wassertank (100);
- eine HD-Pumpe (60), die Wasser aus dem Wassertank (100) abzieht und unter HD-Bedingungen zur Spritzeinrichtung (75) fördert;
- ein Sauggebläse (50), dessen Sauganschluss (55) mit der Sammeleinrichtung (88) verbunden ist; und
- eine Motoreinheit mit wenigstens einem Antriebsrad-Antrieb (24), einem Sauggebläse-Antrieb (51) und einem HD-Pumpen-Antrieb (61); und wobei
die HD-Reinigungsmaschine (1) zusätzlich mit einer Spritzsperre ausgerüstet ist, nämlich eine solche Koppelung zwischen dem Antriebsrad-Antrieb (24) und dem HD-Pumpen-Antrieb (61) ausgebildet ist, die im Regelfalle gewährleistet, dass die HD-Pumpe (60) nur dann Wasser unter HD-Bedingungen zur Spritzeinrichtung (75) fördert, wenn die HD-Reinigungsmaschine (1) mit einer vorgegebenen Arbeitsgeschwindigkeit über die zu reinigende Bodenfläche (2) fährt.







Recherchenbericht















Recherchenbericht