(19)
(11) EP 2 211 049 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.04.2013  Patentblatt  2013/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.07.2010  Patentblatt  2010/30

(21) Anmeldenummer: 09177462.0

(22) Anmeldetag:  30.11.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02M 37/10(2006.01)
B60K 15/00(2006.01)
F02M 37/04(2006.01)
F04D 29/70(2006.01)
F02M 37/00(2006.01)
B60K 15/03(2006.01)
F04D 29/66(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 23.01.2009 DE 102009000399

(71) Anmelder: Robert Bosch GmbH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Hascher-Reichl, Asta
    70499, Stuttgart (DE)
  • Wuensch, Thomas
    71640, Ludwigsburg (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff


(57) Es ist schon eine Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff bekannt mit einer in eine Ausgleichshülse eingepresste Kraftstoffpumpe und einer Halterung für die Kraftstoffpumpe. Die Halterung ist schellenförmig oder topfförmig ausgeführt. Zwischen der Halterung und der Kraftstoffpumpe ist eine Ausgleichshülse vorgesehen, den Einbauraum zwischen der Kraftstoffpumpe und der Halterung auszugleichen. Die Ausgleichshülse hat an ihrem Innenumfang starre Längsrippen, die zum Halten der Kraftstoffpumpe plastisch verformt werden. Nachteilig ist, dass die Haltekräfte der Kraftstoffpumpe im Laufe der Betriebsdauer durch Temperaturschwankungen und Quellung des Materials abgebaut werden, so dass die Kraftstoffpumpe nicht mehr unter allen Bedingungen ausreichend gehalten wird.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Spannhülse für verschiedene Durchmesser von Einrichtungen, beispielsweise Kraftstoffpmnpen, geeignet.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Spannhülse (3) an ihrem Umfang Einbuchtungen (4) aufweist, die in Umfangsrichtung gesehen abwechselnd entweder zum einen oder zum anderen stirnseitigen Ende hin geöffnet sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht