(19)
(11) EP 2 211 115 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.12.2011  Patentblatt  2011/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.07.2010  Patentblatt  2010/30

(21) Anmeldenummer: 10151832.2

(22) Anmeldetag:  27.01.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 7/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 27.01.2009 DE 102009006182

(71) Anmelder: Rational AG
86899 Landsberg/Lech (DE)

(72) Erfinder:
  • Greiner, Michael Dr.
    86899, Landsberg/Lech (DE)
  • Kling, Judith
    86899, Landsberg/Lech (DE)
  • Jürgens, Andrea
    82194, Gröbenzell (DE)
  • Seemüller, Simon
    86825, Bad Wörishofen (DE)
  • Wiedemann, Peter
    86836, Klosterlechfeld (DE)

(74) Vertreter: Weber-Bruls, Dorothée 
Jones Day Hochhaus am Park Grüneburgweg 102
60323 Frankfurt am Main
60323 Frankfurt am Main (DE)

   


(54) Verfahren zur Anordnung von Programmen


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anordnen von Repräsentanten von über zumindest eine Eingabeeinrichtung aus einer Vielzahl von Programmen für Gargeräte ausgewählten Programmen auf zumindest einer Anzeigeeinrichtung, die mit der Eingabeeinrichtung und einer Steuer- oder Regeleinrichtung in Wirkverbindung steht, wobei die Steuer- oder Regeleinrichtung mit einer Speichereinrichtung zum Speichern einer Vielzahl von Programmen für Gargeräte in Wirkverbindung steht und mit zumindest einem Gargerät verbunden oder von einem Gargerät bereitgestellt ist, wobei jeder Programmrepräsentant in Form eines virtuellen Bons in mindestens einem, zumindest zweidimensionalen Bereich in Form eines virtuellen Bonbretts unter Ausnutzung entweder einer Zeitachse und zumindest einer Positionsachse oder zumindest zweier Positionsachsen in dem Bereich angeordnet werden kann, und über eine erste Positionsachse wenigstens eine Behandlungsebene, Behandlungsspalte oder Behandlungszeile eines Garbereiches des Gargeräts und/oder über eine zweite und/oder dritte Positionsachse zumindest eine Behandlungszone, insbesondere einer Behandlungsebene, eines Garbereichs des Gargerätes und/oder über die Zeitachse mindestens ein Zeitpunkt und/oder ein Zeitraum des Betriebs des Gargeräts, visualisiert wird bzw. werden.







Recherchenbericht