(19)
(11) EP 2 213 431 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.10.2010  Patentblatt  2010/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.08.2010  Patentblatt  2010/31

(21) Anmeldenummer: 10000939.8

(22) Anmeldetag:  29.01.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B27N 1/02(2006.01)
B01F 5/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 29.01.2009 DE 102009006704

(71) Anmelder: Dieffenbacher GmbH + Co. KG
75031 Eppingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Von Haas, Gernot, Dr.
    69123 Heidelberg (DE)

(74) Vertreter: Hartdegen, Anton 
Angerfeldstrasse 12
82205 Gilching
82205 Gilching (DE)

   


(54) Verfahren zum Betreiben einer Anlage zur Herstellung von Faser-, MDF, HDF, Holzwerkstoff- oder Kunststoffplatten aus Fasern oder faserähnlichem Material


(57) Die Erfindung betrifft eine Verfahren zum Betreiben einer Anlage und eine Anlage zur Herstellung von Faser-, MDF, HDF, Holzwerkstoff- oder Kunststoffplatten aus Fasern (20) oder faserähnlichem Material, in der Fasern (20) mit hoher Geschwindigkeit über eine Transportstrecke (22) durch ein Transportrohr (2) transportiert werden und in dem Transportrohr (2) mittels Düsen (5) mit einem Bindemittel beaufschlagt werden. Die Erfindung für das Verfahren besteht darin, dass zur Anpassung an unterschiedlichen Durchsatzmengen der Fasern (20) oder zu Wartungszwecken zumindest ein Teil der Transportstrecke (22) in seinen Eigenschaften verändert wird, wobei die Veränderung derart vorgenommen wird, dass mittels zumindest einer Weiche (4) zwischen zumindest zwei Transportrohren (2, 9) umgeschaltet wird und/oder zumindest ein Teil des Transportrohres (2) mit zumindest einem zweiten Transportrohr (9) ausgetauscht wird. Die Erfindung für die Anlage besteht darin, dass zumindest ein Teil der Transportstrecke (22) aus zumindest zwei Transportrohren (2, 9) besteht, wobei zur abwechselnden Ansteuerung dieser Transportrohre (2, 9) zumindest eine Weiche (4) und/oder zumindest ein Flansch (21) in der Transportstrecke (22) angeordnet ist.







Recherchenbericht