(57) Die Erfindung betrifft ein Schloss (1) für eine Tür oder dergleichen, insbesondere
Schwenkriegelschloss, mit einem Schlossgehäuse (2), in dem wenigstens eine Schließmechanik
mit einem Riegel (3) aufgenommen ist, wobei der Riegel (3) in eine Schließposition
bewegbar ist, in der der Riegel (3) aus dem Schlossgehäuse (2) zum Verschließen der
Tür hervorsteht, und wobei der Riegel (3) in eine Öffnungsposition bewegbar ist, in
der der Riegel (3) zum Öffnen der Tür in das Schlossgehäuse (2) zurückbewegt ist,
wobei die Schließmechanik zumindest ein Aktivierungselement (4, 5) aufweist, das über
eine Aktivierungsbewegung zum Bewegen des Riegels (3) aktivierbar ist, und wobei die
Wirkverbindung zwischen dem Aktivierungselement (4, 5) und dem Riegel (3) zumindest
ein Getriebeelement (6) umfasst, wobei zumindest ein Sperrglied (7) zur Sicherheitssperrung
der Schließmechanik vorgesehen ist, das in eine Sperrposition (I) und eine Freigabeposition
(II) überführbar ist, wobei in der Sperrposition (I) das Sperrglied (7) im Eingriff
mit dem Getriebeelement (6) steht, und in der Freigabeposition (II) das Sperrglied
(7) losgelöst zum Getriebeelement (6) angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein Wechsel zwischen der Sperrposition (I) und
der Freigabeposition (II) des Sperrgliedes (7) über zumindest einen Abschnitt der
Aktivierungsbewegung des Aktivierungselementes (4, 5) derart erzeugbar ist, dass eine
Bewegung des Sperrgliedes (7) in seine jeweilige Position zur Bewegung des Riegels
(3) in seine jeweilige Position zumindest teilweise sequenziell erfolgt.
|

|