(19)
(11) EP 2 216 459 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.03.2013  Patentblatt  2013/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.08.2010  Patentblatt  2010/32

(21) Anmeldenummer: 09015937.7

(22) Anmeldetag:  23.12.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04D 11/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 05.02.2009 DE 202009001392 U

(71) Anmelder: Gutjahr, Walter
64404 Bickenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Gutjahr, Walter
    64404 Bickenbach (DE)

(74) Vertreter: Katscher Habermann Patentanwälte 
Dolivostrasse 15A
64293 Darmstadt
64293 Darmstadt (DE)

   


(54) Stützvorrichtung für einen verlegbaren Bodenbelag


(57) Eine Stützvorrichtung (24) für einen im Abstand zu einem Untergrund verlegten Bodenbelag aus mehreren plattenförmigen Flächenelementen weist ein beabstandet zu dem Untergrund angeordnetes wasserdurchlässiges Trägerelement auf, das lösbar mit einer das Trägerelement abstützenden Haltevorrichtung (25) verbindbar ist. Das Trägerelement kann eine Trägerplatte (8) sein, die mindestens eine Durchlassöffnung (9) aufweist, oder aber ein netzartiges oder gitterartiges Trägergebilde. Das Trägerelement liegt längs seines Umfangs auf der Haltevorrichtung (25) auf. Die Stützvorrichtung (24) weist in einem Innenraum (19) der Haltevorrichtung (25) das Trägerelement abstützende Stützelemente (31) auf. Die Haltevorrichtung (25) weist an einer dem Untergrund zugewandten Unterseite eine Bodenplatte (3) und Entwässerungsöffnungen (18) auf. Die Haltevorrichtung (25) ist näherungsweise schalenförmig ausgestaltet und weist eine Bodenplatte (3) mit einer längs eines Umfangs der Bodenplatte (3) seitlich nach oben aufragenden Seitenwand (26) auf. Die Seitenwand (26) weist eine stufenförmig ausgebildete Auflagefläche (30) für das Trägerelement auf. Die Stützvorrichtung (24) weist mindestens ein mit der Haltevorrichtung (25) verbindbares Schalungselement (33) mit einer an die Haltevorrichtung (25) angepassten Formgebung auf, das lösbar mit der Haltevorrichtung (25) verbindbar ist. Das Schalungselement (33) weist eine wasserdurchlässige Schalungswand (33) auf.







Recherchenbericht









Recherchenbericht