(19)
(11) EP 2 216 482 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.10.2010  Patentblatt  2010/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.08.2010  Patentblatt  2010/32

(21) Anmeldenummer: 10151375.2

(22) Anmeldetag:  22.01.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 9/26(2006.01)
E06B 9/322(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 06.02.2009 DE 202009000093 U

(71) Anmelder: Lienert, Achim
95632 Wunsiedel (DE)

(72) Erfinder:
  • Lienert, Achim
    95632 Wunsiedel (DE)

(74) Vertreter: Pröll, Jürgen 
Maryniok & Eichstädt Anwaltssozietät Kuhbergstrasse 23
96317 Kronach
96317 Kronach (DE)

   


(54) Beschattungseinrichtung für Fenster- oder Türöffnungen


(57) Die Erfindung betrifft eine Beschattungseinrichtung für Fenster- oder Türöffnungen mit einem in vertikaler oder horizontaler Richtung mindestens einseitig frei verschiebbaren, an Laufschnüren (1, 2, 3, 4) angeordneten Vorhang (5), der mit der beweglichen Seite an einer quer zur Bewegungsrichtung des Vorhanges verlaufenden Betätigungsstange oder -schiene (6) lösbar befestigt ist und mit dem anderen Ende an einer fixierten oder ebenfalls verschiebbaren Betätigungsstange oder -schiene (7) oder direkt am Rahmen der Fenster- oder Türöffnung lösbar fixiert ist. Die Laufschnüre (1, 2, 3, 4) sind in Längsrichtung des Vorhanges (5) parallel und im Wesentlichen symmetrisch zur Längsachse des Vorhangs (5) verlaufend durch eine Reihe von Ösen (8) an dem Vorhang (5) geführt und mit den Endabschnitten an den die Fenster- oder Türöffnung begrenzenden Rahmen mittels lösbar befestigter Schnurschuhe (9a, 9b, 10a, 10b) fixiert. Die Schnurschuhe (9a, 9b; 10a, 10b) der mindestens einen Betätigungsstange oder -schiene (6, 7) sind mittels Umlenkmittel (11) von einer Seite zur anderen Seite hin angebracht, wobei der Vorhang (5) mit den Laufschnüren (1, 2, 3, 4) nach dem Lösen der Schnurschuhe (9a, 9b, 10a, 10b) mitsamt den Ösen und den Umlenkmitteln (11) von der mindestens einen Betätigungsstange oder -schiene (6, 7) und von dem Rahmen abziehbar ist.







Recherchenbericht