(19)
(11) EP 2 218 520 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.03.2011  Patentblatt  2011/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.08.2010  Patentblatt  2010/33

(21) Anmeldenummer: 10158405.0

(22) Anmeldetag:  02.12.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B05D 5/06(2006.01)
B05C 1/02(2006.01)
B05D 7/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR

(30) Priorität: 05.10.2004 DE 102004049022

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
04028565.2 / 1645339

(71) Anmelder:
  • Fritz Egger GmbH & Co. OG
    3105 Unterradlberg (AT)
  • Theodor-Hymmen Holding GmbH
    33613 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Öchler, Horst-Dieter
    32657 Lemgo (DE)
  • Hagspiel, Raimund
    37671 Höxter (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack 
Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche auf einem plattenförmigen Werkstück (2) aus Holzwerkstoff zur Verwendung als Fußbodenbelag oder Möbelteil, bei dem auf die Oberfläche des Werkstückes (2) ein Holzdekor aufgedruckt wird, bei dem auf das Holzdekor folgend eine zumindest teilweise optisch transparente erste Beschichtung (22) aus Lack auf die Oberfläche des Werkstückes (2) aufgebracht wird und bei dem mit Hilfe einer digitalen Auftragsvorrichtung (30) auf die erste Beschichtung eine zumindest teilweise optisch transparente zweite Beschichtung (24) aus Lack mit einer räumlich variierenden Verteilung der Auftragsmenge in der Weise aufgebracht wird, dass die zweite Beschichtung (24) eine negative Oberflächenstruktur bildet, in der eigentlich als Vertiefungen nachzubildende Oberflächenstrukturen des Holzdekors als Erhebungen (28) ausgebildet sind. Dadurch wird das technische Problem gelöst, in wirtschaftlicher Weise eine verbesserte Struktur in einer beschichteten Oberfläche zu erreichen.
Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche auf einem plattenförmigen Werkstück (2) aus Holzwerkstoff zur Verwendung als Fußbodenbelag oder Möbelteil.







Recherchenbericht