(19)
(11) EP 2 223 882 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.11.2010  Patentblatt  2010/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.09.2010  Patentblatt  2010/35

(21) Anmeldenummer: 10075034.8

(22) Anmeldetag:  21.01.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B66C 23/18(2006.01)
B66C 23/66(2006.01)
B66C 23/42(2006.01)
B66C 23/70(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 26.02.2009 DE 102009010452

(71) Anmelder: Terex Demag GmbH
66482 Zweibrücken (DE)

(72) Erfinder:
  • Martin, Michael
    66557 Illingen (DE)
  • Kuhn, Roland
    66386 St. Ingbert (DE)
  • Biwer, Udo
    66620 Nonnweiler (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E. 
Meissner & Meissner Patentanwaltsbüro Hohenzollerndamm 89
14199 Berlin
14199 Berlin (DE)

   


(54) Verfahren und Einrichtung zum An- und Abbau einer Zusatzeinrichtung am Hauptausleger eines Mobilkrans


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum An- und Abbau einer aus Einzelelementen bestehenden Zusatzeinrichtung an den Hauptausleger eines Mobilkrans ohne Hilfskran.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Teilstück (2.1) der aus Teilstücken bestehenden Zusatzeinrichtung (2) um einen oberen Drehpunkt (C) drehend in eine Schrägstellung angehoben und der Kopf (1.2) des Hauptauslegers (1.1) mit dem unteren Ende des in Schrägstellung befindlichen Endes des dem Mobilkran zugewandten Teilstücks (2.1) der Zusatzeinrichtung (2) drehbar verbolzt.
Mittels eines Hubseils (7) werden alle Teilstücke (2.1 bis 2.7) zueinander und zum Hauptausleger (1.1) fluchtend angehoben und in dieser Lage miteinander und mit dem Hauptausleger verbolzt.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Verschiebeeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens.







Recherchenbericht