(19)
(11) EP 2 224 178 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.05.2011  Patentblatt  2011/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.09.2010  Patentblatt  2010/35

(21) Anmeldenummer: 10001943.9

(22) Anmeldetag:  25.02.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24D 19/06(2006.01)
F24H 9/12(2006.01)
F24H 3/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 25.02.2009 DE 102009010343

(71) Anmelder: STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
37603 Holzminden (DE)

(72) Erfinder:
  • Kumlehn, Michael
    37603 Holzminden (DE)
  • Bergenroth, Jürgen
    37603 Holzminden (DE)
  • Ewen, Michael
    37688 Beverungen (DE)

   


(54) Heizgerät


(57) Die Erfindung betrifft ein Heizgerät mit einem von einem Wärmeträger durchflossenen Wärmetauscher weist wenigstens 3, vorzugsweise 4, Hydraulikanschlüsse (61, 62) auf, wobei jeder Hydraulikanschluss aus einem Verlauf- (61) und einem Rücklaufanschluss (62) gebildet ist. Über den Hydraulikanschluss (61, 62) ist dem Heizgerät ein gekühltes oder ein erwärmtes Medium zuführbar. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Gehäuse (1) eines Heizgerätes bestehend aus einem Deckel (10), einem Boden (20), einer Vorderwand (30), einer Rückwand (40) und Seitenteilen (50). Der Deckel (10) bildet mit der Rückwand einen spitzen Winkel α. Wenigstens ein Seitenteil (50) des Gehäuses (1) weist einen klappbaren Verschluss (500) auf. Ein Gitter zum Abdecken eines Lufteinlasskanals zum Einlegen in ein Gehäuse (1) eines Heizgerätes besteht aus wenigstens zwei Lamellen (301), wobei die Lamellen (301) durch mindestens eine Querstrebe (302) miteinander verbunden sind. Die mindestens eine Querstrebe (302) weist wenigstens ein abgewinkeltes Ende (303) auf.







Recherchenbericht