(57) Die Erfindung betrifft ein Heizgerät mit einem von einem Wärmeträger durchflossenen
Wärmetauscher weist wenigstens 3, vorzugsweise 4, Hydraulikanschlüsse (61, 62) auf,
wobei jeder Hydraulikanschluss aus einem Verlauf- (61) und einem Rücklaufanschluss
(62) gebildet ist. Über den Hydraulikanschluss (61, 62) ist dem Heizgerät ein gekühltes
oder ein erwärmtes Medium zuführbar. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Gehäuse
(1) eines Heizgerätes bestehend aus einem Deckel (10), einem Boden (20), einer Vorderwand
(30), einer Rückwand (40) und Seitenteilen (50). Der Deckel (10) bildet mit der Rückwand
einen spitzen Winkel α. Wenigstens ein Seitenteil (50) des Gehäuses (1) weist einen
klappbaren Verschluss (500) auf. Ein Gitter zum Abdecken eines Lufteinlasskanals zum
Einlegen in ein Gehäuse (1) eines Heizgerätes besteht aus wenigstens zwei Lamellen
(301), wobei die Lamellen (301) durch mindestens eine Querstrebe (302) miteinander
verbunden sind. Die mindestens eine Querstrebe (302) weist wenigstens ein abgewinkeltes
Ende (303) auf.
|

|