(19)
(11) EP 2 224 179 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.2013  Patentblatt  2013/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.09.2010  Patentblatt  2010/35

(21) Anmeldenummer: 10450030.1

(22) Anmeldetag:  25.02.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24D 19/10(2006.01)
H05B 3/18(2006.01)
F24H 7/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 26.02.2009 AT 3192009

(71) Anmelder: Caladia GmbH
4716 Hofkirchen/Trattnach (AT)

(72) Erfinder:
  • Schneebauer, Peter
    4910 Tumeltsham (AT)
  • Mühirnger, Manfred
    4676 Aistersheim (AT)

(74) Vertreter: Hübscher, Helmut et al
Patentanwaltskanzlei Hübscher Postfach 411
4010 Linz
4010 Linz (AT)

   


(54) Heizung für ein Gebäude


(57) Es wird eine Heizung für ein Gebäude (1) mit mehreren elektrischen Heizkörpern (3) und mit einer Steuerung für die Heizkörper (3) beschrieben. Um eine vorteilhafte Energieausnützung sicherzustellen, wird vorgeschlagen, dass die Heizkörper (3) als Wärmestrahler mit einem Speicherkern (8) ausgebildet sind, der wenigstens einen elektrischen Heizleiter (7) zum taktweisen Aufladen aufweist, und dass den Heizkörpern (3) eine übergeordnete Steuereinrichtung (5) zugeordnet ist, die die Heizkörper (3) zumindest in vorgegebenen, auf Gebäudebereiche (2) aufgeteilten Gruppen in Abhängigkeit vom Wärmebedarf des jeweiligen Gebäudebereichs (2) abwechselnd ansteuert.







Recherchenbericht









Recherchenbericht