(19)
(11) EP 2 224 792 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.07.2014  Patentblatt  2014/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.09.2010  Patentblatt  2010/35

(21) Anmeldenummer: 10001877.9

(22) Anmeldetag:  24.02.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 41/282(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 27.02.2009 DE 102009010675

(71) Anmelder: BAG engineering GmbH
59759 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Wiebe, Dr. Peter
    40474 Düsseldorf (DE)
  • Meyer, Otto
    32351 Stemwede (DE)

(74) Vertreter: Lippert, Stachow & Partner 
Patentanwälte Postfach 30 02 08
51412 Bergisch Gladbach
51412 Bergisch Gladbach (DE)

   


(54) Elektronisches Vorschaltgerät und Beleuchtungsgerät


(57) Elektronisches Vorschaltgerät zum Betrieb wenigstens einer Lampe, vorzugsweise einer Gasentladungslampe, mit einem zwischen einem ersten (T1) und einem zweiten Schalter (T2) angeordneten Mittenabgriff (M), der mit einem Anschluss für die Lampe verbindbar ist sowie mit einem einen Messeingang (LSCS) zur Totzeiterkennung aufweisenden IC (1), der zum Betrieb des Vorschaltgeräts vorgesehen ist, wobei der Messeingang (LSCS,ME) vorzugsweise zwischen einem mit dem Bezugspotential verbundenen Shunt (R1) und einem Schalter (S2) eingekoppelt ist, und mit einer Schaltung zur Variation des am am Messeingang (LSCS, ME) anliegenden Signals, wobei die Schaltung dergestalt als Übertragungsschaltung (ATZ) zum Erreichen vorgegebener Signalpegel am Messeingang (LSCS,ME) ausgebildet ist, dass ein Signal zum Schalten eines Schalters (T2) während einer an dem Mittenabgriff (M) anliegenden und vernachlässigbaren oder dort nicht vorhandenen Spannung (Nulldurchgang des Signals) erzeugt wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht