(57) Bei einem Grenzsignalgeber (1) zum Bestimmen zweier Positionen, wie zweier Endpositionen,
einer pneumatisch betriebenen Stellarmatur, mit einem Positionssensor (15) zum Erfassen
der Position der Stellarmatur, einem ersten Signalanschlusskontakt, insbesondere einem
ersten Namurkontakt, einem zweiten Signalanschlusskontakt, insbesondere einem zweiten
Namurkontakt, und einem Mikroprozessor (41), wobei der Grenzsignalgeber (1) zur Abgabe
jeweils eines elektrischen Grenzlagensignals an dem ersten und zweiten Signalanschlusskontakt
ausgelegt ist, welche Grenzlagensignale ein Einnehmen der ersten und der zweiten Position
oder zumindest einer dazu unterschiedlichen Position der Stellarmatur oberhalb oder
unterhalb eines vorbestimmten Grenzsollwertes, wie unterhalb von etwa 1,2 mA oder
oberhalb 2,1 mA, darstellen, wobei zumindest einer der Signalanschlusskontakte mit
einem Schaltverstärker zur Signalübermittlung verbunden ist, der im Fall einer Störung
der Signalübermittlung, wie eines Leitungskurzschlusses oder eines Leitungsbruchs,
dazu geeignet ist, ein Notsignal oberhalb eines Obergrenzwertes, wie von etwa 6mA,
oder unterhalb eines Untergrenzwertes, wie von etwa 0,1 mA, zu erzeugen und das Notsignal
an eine externe Prozessstelle, wie eine Leitwarte, zu übertragen, ist vorgesehen,
dass beim Erfassen einer spezifischen Betriebsstörung des Grenzsignalgebers (1), der
Stellarmatur und/oder eines die Stellarmatur betätigenden Antriebs der Mikroprozessor
(41) eine Notprozedur ausführt, gemäß der das gleiche Notsignal erzeugt und an dem
zweiten Signalanschlusskontakt abgegeben wird.
|

|