(19)
(11) EP 2 226 603 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.11.2012  Patentblatt  2012/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.09.2010  Patentblatt  2010/36

(21) Anmeldenummer: 10001383.8

(22) Anmeldetag:  11.02.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F41H 5/04(2006.01)
F41H 7/04(2006.01)
F41H 5/013(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 07.03.2009 DE 102009012251

(71) Anmelder: Rheinmetall Landsysteme GmbH
24107 Kiel (DE)

(72) Erfinder:
  • Hass, Frank
    24235 Wendtorf (DE)
  • Ernst, Michael
    24222 Schwentinental (DE)
  • Krützfeldt, Manfred
    24159 Kiel (DE)
  • Runow, Eitel
    24260 Bönebüttel (DE)

(74) Vertreter: Dietrich, Barbara 
Thul Patentanwaltsgesellschaft mbH Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
40476 Düsseldorf (DE)

   


(54) Schutzeinrichtung zum Schutz eines Objektes gegen projektilbildende Minen


(57) Um eine Schutzeinrichtung (1), insbesondere für gepanzerte Fahrzeuge, zu erhalten, die einfach aufgebaut ist und einen ausreichenden Schutz gegen projektilbildende Minen und gegen ballistische Geschosse gewährleistet, schlägt die Erfindung vor, die Schutzeinrichtung (1) aus mindestens zwei parallel zueinander angeordneten Metallplatten (2, 3) aus einem hochfesten Material aufzubauen, welche nur im Randbereich miteinander kraftschlüssig verbunden sind und sonst ohne Zwischenraum lose aneinander anliegen, so dass beide Metallplatten (2, 3) bei Belastung durch Minen oder Beschuss weitgehend unabhängig voneinander verformbar sind. Außerdem ist die Schutzeinrichtung (1) vorzugsweise unter einem Neigungswinkel zwischen 40° und 50° gegenüber der vertikalen Fahrzeugachse geneigt angeordnet.







Recherchenbericht









Recherchenbericht