|
(11) | EP 2 226 895 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Antenne für den Empfang zirkular in einer Drehrichtung der Polarisation ausgestrahlter Satellitenfunksignale |
(57) Die Erfindung betrifft eine Antenne für den Empfang zirkular in einer Drehrichtung
der Polarisation ausgestrahlter Satellitenfunksignale umfassend wenigstens zwei mit
einem Antennenanschluss (28) verbundene, jeweils in einer Raumrichtung linear polarisierte
und über ein Anpass- und Phasenschieber-Netzwerk (25, 23) verbundene Strahler. Einer
der Strahler ist als Schleifenantenne (14) im Wesentlichen in einer horizontalen Ebene
parallel über einer im Wesentlichen horizontal orientierten leitenden Grundfläche
(6) angeordneten Leiterschleife gebildet. Die Leiterschleife weist für ihre elektrisch
wirksame Verkürzung wenigstens eine durch eine Kapazität (16) überbrückte Unterbrechung,
insbesondere mehrere im Abstand voneinander angeordnete, durch Kapazitäten (16) überbrückte
Unterbrechungen auf. Im Zusammenwirken mit der wenigstens einen Unterbrechung der
Leiterschleife ist eine Schleifenantennen-Anschlussstelle (3) der Schleifenantenne
(14) zur Einspeisung eines Ringstromes auf der Schleifenantenne (14) gebildet. Der
mindestens eine weitere Strahler (7) mit seiner Strahleranschlussstelle (2) sowie
die Schleifenantennen-Anschlussstelle (3) der Schleifenantenne (14) sind über ein
Anpass- und Phasenschiebernetzwerk (25, 23) verbunden, welches so ausgebildet ist,
dass bei reziprokem Betrieb der Antenne die Strahlungsfelder der Schleifenantenne
(14) und des mindestens einen weiteren Strahlers (7) im Fernfeld der Antenne mit unterschiedlichen
Phasen überlagert sind. Der mindestens eine der weiteren Strahler (7) weist eine im
wesentlichen senkrecht zur Polarisation der Schleifenantenne (14) orientierte Polarisation
und eine im wesentlichen orthogonale Phase im Fernfeld auf.
|