(19)
(11) EP 2 228 178 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.09.2011  Patentblatt  2011/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.09.2010  Patentblatt  2010/37

(21) Anmeldenummer: 10155961.5

(22) Anmeldetag:  09.03.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 27/10(2006.01)
B25F 5/00(2006.01)
B21D 39/04(2006.01)
H01R 43/042(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 10.03.2009 DE 202009003197 U

(71) Anmelder: Novopress GmbH Pressen und Presswerkzeuge & Co. KG
41460 Neuss (DE)

(72) Erfinder:
  • Bungter, Martin, Dipl.-Ing.
    41239 Mönchengladbach (DE)
  • Odenthal, Günther, Dipl.-Ing.
    41238 Mönchengladbach (DE)
  • Hanisch, Jörg, Dipl.-Ing.
    42285 Wuppertal (DE)

(74) Vertreter: von Kirschbaum, Alexander 
Patentanwälte von Kreisler Selting Werner Deichmannhaus am Dom Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
50667 Köln (DE)

   


(54) Handführbare Antriebseinrichtung für ein Pressgerät sowie Verfahren zum Steuern einer handführbaren Antriebseinrichtung für ein Pressgerät


(57) Bei einer handführbaren Antriebseinrichtung für Pressgeräte erfolgt mittels eines Antriebsmotors (4) ein Antreiben einer Hydraulikpumpe (7), die über ein Hydrauliksystem mit einem Hydraulikmotor (19) verbunden ist. Der Hydraulikmotor (19) ist über das Hydrauliksystem, in dem sich zumindest ein Überdruckventil (47) befindet, mit einem Hydraulikreservoir (14) verbunden. Das Hydraulikventil (47) ist derart ausgelegt, dass es sich bei Erreichen eines bestimmten Abschaltdruckes im Hydraulikmotor (19) die Verbindung zu dem Hydraulikreservoir (14) öffnet. Ferner ist ein Istwertaufnehmer zur Erfassung einer physikalischen Größe, welche mit dem Verpresswiderstand korreliert und dem Antriebsmotor (4) zugeordnet ist, vorgesehen. Mit Hilfe einer Vergleichseinrichtung erfolgt ein Vergleich, ob der erfasste Istwert in einem vorgegebenen Sollwertbereich liegt.







Recherchenbericht