(19)
(11) EP 2 228 496 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.06.2014  Patentblatt  2014/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.09.2010  Patentblatt  2010/37

(21) Anmeldenummer: 10002227.6

(22) Anmeldetag:  04.03.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03C 1/05(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 09.03.2009 DE 102009011774

(71) Anmelder: Hansa Metallwerke AG
70567 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Reich, Erwin
    70569 Stuttgart (DE)
  • Weinmann, Werner
    70794 Filderstadt (DE)

(74) Vertreter: Ostertag, Ulrich et al
Ostertag & Partner Patentanwälte Epplestrasse 14
70597 Stuttgart
70597 Stuttgart (DE)

   


(54) Elektrische Betätigungseinrichtung für eine Sanitärarmatur


(57) Eine elektrische Betätigungseinrichtung für eine Sanitärarmatur (1) umfasst eine Trägerplatte (3), an der mindestens ein Sensor (29, 30) angeordnet ist. Dieser Sensor (29, 30) spricht auf die Bewegung und/oder auf eine von einer Abdeckkappe (4) ausgeübte Kraft an, die oberhalb des Sensors (29, 30) angeordnet ist. Die Abdeckkappe (4, 5) weist mindestens einen Verbindungsstift (27, 28) auf, an dessen Mantelfläche eine Umfangsnut (21, 22) ausgebildet ist. Die Trägerplatte (3) ihrerseits weist für jeden Verbindungsstift (27, 28) eine Bohrung (9, 10) auf, deren Mantelfläche ebenfalls eine Umfangsnut (31, 32) besitzt, in der eine ringförmige Schraubenfeder (11, 12) einsitzt. In der Montagestellung der Abdeckkappe (4) greift die Schraubenfeder (11, 12) in die Umfangsnut (21, 22) des Verbindungsstiftes (27, 28) ein. Auf diese Weise ist die Abdeckkappe (4) problemlos durch Aufstecken auf die Trägerplatte (3) montierbar und unter einer gewissen Kraft von dieser Trägerplatte 3 auch wieder abziehbar.







Recherchenbericht









Recherchenbericht