(19)
(11) EP 2 229 857 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.05.2015  Patentblatt  2015/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.09.2010  Patentblatt  2010/38

(21) Anmeldenummer: 10002155.9

(22) Anmeldetag:  03.03.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 9/00(2006.01)
A47L 7/00(2006.01)
A47L 9/28(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 21.03.2009 DE 102009015642

(71) Anmelder: Festool GmbH
73240 Wendlingen am Neckar (DE)

(72) Erfinder:
  • Barabeisch, Markus
    89269 Vöhringen (DE)
  • Walter, Hartmut
    71332 Waiblingen (DE)
  • Maier, Frank
    72622 Nürtingen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Bregenzer und Reule Partnerschaftsgesellschaft mbB 
Neckarstraße 47
73728 Essslingen
73728 Essslingen (DE)

   


(54) Sauggerät mit Funktionsmodul


(57) Die Erfindung betrifft ein Sauggerät (10) zum Absondern von Partikeln aus einem Saugstrom (13), mit einem Saugmotor (12) zum Erzeugen des Saugstroms (13) und mit einem eine Bedienwand (23) zur Bedienung des Sauggeräts (10) aufweisenden Saugergehäuse (11). Bei dem Sauggerät (10) ist vorgesehen, dass an der Bedienwand (23) mindestens eine Modulaufnahme (30) zur Aufnahme mindestens eines eine elektrische und/oder optische und/oder akustische Funktion bereitstellenden Funktionsmoduls (50a-50d) angeordnet ist, dass an der Modulaufnahme (30) eine elektrische Anschlussanordnung (41) zu einem elektrischen Anschluss des mindestens einen Funktionsmoduls (50a-50d) an das Sauggerät (10) angeordnet ist, und dass das mindestens eine Funktionsmodul (50a-50d) mittels Verbindungsmitteln (52) mit dem Saugergehäuse (11) lösbar verbindbar ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Funktionsmodul (50a-50d) für das Sauggerät (10).







Recherchenbericht















Recherchenbericht