(19)
(11) EP 2 230 052 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.06.2013  Patentblatt  2013/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.09.2010  Patentblatt  2010/38

(21) Anmeldenummer: 09011413.3

(22) Anmeldetag:  07.09.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25F 5/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 12.11.2008 DE 102008056880

(71) Anmelder: Festool Group GmbH & Co. KG
73240 Wendlingen am Neckar (DE)

(72) Erfinder:
  • Fleischmann, Bernd
    73235 Weilheim/Teck (DE)

(74) Vertreter: Bregenzer, Michael et al
Patentanwälte Magenbauer & Kollegen Plochinger Strasse 109
73730 Esslingen
73730 Esslingen (DE)

   


(54) Handwerkzeugmaschine mit einem in einem Getriebegehäuse angeordneten schaltbaren Schaltgetriebe


(57) Die Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine (10), insbesondere einen Schrauber und/oder eine Handbohrmaschine, mit einer durch einen Antriebsmotor (11) über ein mindestens zwei Gänge aufweisendes Schaltgetriebe (12) antreibbaren Werkzeugaufnahme (13), und mit einem außerhalb eines das Schaltgetriebe (12) aufnehmenden Getriebegehäuses (33) angeordneten Handbetätigungsglied (28), das zum Schalten des Schaltgetriebes (12) in dessen verschiedene Gänge in den Gängen zugeordnete Schaltstellungen bewegbar ist, wobei das Getriebegehäuse (33) eine Übertragungsöffnung (41a, 41b) zur Übertragung einer Betätigung des Handbetätigungsglieds (28) auf das in einem Innenraum (42) des Getriebegehäuses (33) angeordnete Schaltgetriebe (12) aufweist. Die Übertragungsöffnung (41a, 41b) ist an der Außenseite (49) des Getriebegehäuses (33) durch einen mit dem Handbetätigungsglied (28) verbundenen oder durch das Handbetätigungsglied (28) gebildeten und die Übertragungsöffnung (41a, 41b) von außen überdeckenden Außen-Stellkörper (48) und an der Innenseite (46) des Getriebegehäuses (33) durch einen dem Außen-Stellkörper (48) gegenüberliegenden und die Übertragungsöffnung (41a, 41b) von innen überdeckenden Innen-Stellkörper (47a, 47b) bei jeder Schaltstellung des Handbetätigungsglieds (28) verschlossen. Die Stellkörper sind bezüglich des Getriebegehäuses (33) beweglich gelagert und miteinander bewegungsgekoppelt. Der Innen-Stellkörper (47a, 47b) ist mit dem Schaltgetriebe (12) zum Schalten des Schaltgetriebes (12) bewegungsgekoppelt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht