(57) Die Erfindung betrifft eine Ringordnermechanik zur Ablage von gelochtem Schriftgut
in einem Ordner mit einem langgestreckten Träger zur Aufnahme von mindestens einem
Ring und mindestens zwei Schwenkleisten, wobei der Ring aus einem mit einer ersten
Schwenkleiste verbundenen Ringelement und einem mit einer zweiten Schwenkleiste verbundenen
zweiten Ringelement gebildet ist, dass die Schwenkleisten unter Überwindung einer
Federkraft um eine sich an zueinander gekehrten Längsseiten derselben verlaufende
Schwenkachse verschwenkbar sind von einer ersten Arbeitsstellung, in der sich der
Ring in einer Öffnungsstellung befindet, in eine zweite Arbeitsstellung, in der sich
der Ring in einer Schließstellung befindet und vice versa, wobei das erste Ringelement
einstückig mit der ersten Schwenkleiste und/oder mit dem Träger einerseits und das
zweite zweite Ringelement einstückig mit der zweiten Schwenkleiste und/oder mit dem
Träger andererseits verbunden ist, dass die Schwenkleisten gelenkig mit dem Träger
verbunden sind, dass die Schwenkleisten über ein Scharnier miteinander verbunden sind,
derart, dass durch Verbiegen mindestens einer der Schwenkleisten und/oder des Scharniers
die Schwenkleisten zwischen die Arbeitsstellungen verbringbar sind.
|

|