(19)
(11) EP 2 230 093 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.11.2011  Patentblatt  2011/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.09.2010  Patentblatt  2010/38

(21) Anmeldenummer: 10153146.5

(22) Anmeldetag:  10.02.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B42F 13/22(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 25.02.2009 DE 102009010348

(71) Anmelder: Ring Mexx GmbH & Co. KG
32361 Preussisch Oldendorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Mesterheide, Dieter
    32361 Preußisch Oldendorf (DE)

(74) Vertreter: Ostermann, Thomas 
Patentanwälte Fiedler, Ostermann & Schneider Klausheider Strasse 31
33106 Paderborn
33106 Paderborn (DE)

   


(54) Ringordnermechanik


(57) Die Erfindung betrifft eine Ringordnermechanik zur Ablage von gelochtem Schriftgut in einem Ordner mit einem langgestreckten Träger zur Aufnahme von mindestens einem Ring und mindestens zwei Schwenkleisten, wobei der Ring aus einem mit einer ersten Schwenkleiste verbundenen Ringelement und einem mit einer zweiten Schwenkleiste verbundenen zweiten Ringelement gebildet ist, dass die Schwenkleisten unter Überwindung einer Federkraft um eine sich an zueinander gekehrten Längsseiten derselben verlaufende Schwenkachse verschwenkbar sind von einer ersten Arbeitsstellung, in der sich der Ring in einer Öffnungsstellung befindet, in eine zweite Arbeitsstellung, in der sich der Ring in einer Schließstellung befindet und vice versa, wobei das erste Ringelement einstückig mit der ersten Schwenkleiste und/oder mit dem Träger einerseits und das zweite zweite Ringelement einstückig mit der zweiten Schwenkleiste und/oder mit dem Träger andererseits verbunden ist, dass die Schwenkleisten gelenkig mit dem Träger verbunden sind, dass die Schwenkleisten über ein Scharnier miteinander verbunden sind, derart, dass durch Verbiegen mindestens einer der Schwenkleisten und/oder des Scharniers die Schwenkleisten zwischen die Arbeitsstellungen verbringbar sind.







Recherchenbericht