(57) Bei einem Deckskran (1), der zum Aussetzen und Aufnehmen von Beibooten (25) geeignet
ist, mit einem Krangehäuse (2) und einem Ausleger (3), der an dem Krangehäuse (2)
um eine horizontale Achse (10) wippbar gelagert ist, und einem Fluidzylinder (4) mit
zwei relativ zueinander beweglichen Teilen (16, 17) zur Durchführung der Wippbewegung
des Auslegers (3), wobei ein erstes Teil (16) des Fluidzylinders am Krangehäuse gelenkig
befestigt ist, ist eine Strebe (5) an ihrem ersten Ende (11) an dem Ausleger (3) und
an ihrem zweiten Ende (12) an dem Krangehäuse (2) angelenkt. In ihrer Längsrichtung
weist die Strebe (5) hintereinander einen ersten und einen zweiten Strebenteil (13,
14) auf, die mittels eines Zwischengelenks (15) miteinander und mit dem zweiten Teil
(17) des Fluidzylinders (4) gelenkig verbunden sind. Das Zwischengelenk (15) ist von
dem Fluidzylinder (4) seitlich verschiebbar und durchläuft dabei eine Bewegungsbahn,
die eine durch die beiden Endgelenke (11, 12) der Strebe (5) verlaufende Gerade quert,
wobei der Fluidzylinder (4) dazu eingerichtet ist, das Zwischengelenk (15) auf einer
ersten Seite der Geraden um ein vorgegebenes erstes Maß zum Wippen des Auslegers (3)
und auf der gegenüberliegenden zweiten Seite der Geraden um ein vorgegebenes zweites
Maß zu verschieben, und wobei ein Anschlag angeordnet ist, der auf der zweiten Seite
der Geraden das Zwischengelenk (15) am Ende der Bewegungsbahn sperrt.
|

|