(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schütz für Gleichstrom- und Wechselstrombetrieb
mit mindestens einer Kontaktstelle mit einem Festkontakt und einem beweglichen Kontakt
und mindestens einer Blasspule zur Erzeugung eines elektromagnetischen Blasfelds,
wobei die Blasspule im Schließzustand des Schützes vom Stromkreis des Schützes getrennt
ist und beim Öffnen des Schützes in den Stromkreis des Schützes einschaltbar ist.
Es soll ein Schütz bereitgestellt werden, der eine lange Lebensdauer aufweist. Dies
wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Bereich des Schützes, in dem sich beim
Öffnen der Kontakte und beim Zuschalten der Blasspule ein Lichtbogen ausbildet, eine
Schutzverkleidung aus einem lichtbogenresistenten Material, z.B. Keramik, aufweist.
|

|