(19)
(11) EP 2 233 041 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.04.2011  Patentblatt  2011/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.2010  Patentblatt  2010/39

(21) Anmeldenummer: 10405017.4

(22) Anmeldetag:  27.01.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47B 97/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 24.03.2009 CH 4522009

(71) Anmelder: Schreiber, Thomas
8003 Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Schreiber, Thomas
    8003 Zürich (CH)

   


(54) Zugsystem für das Schliessen von Möbeln und/oder trennen von Räumen


(57) Die Erfindung betrifft ein Zugsystem, das für das Schliessen von Möbeln und / oder Trennen von Räumen dient.
Die Türen/Trennelemente werden in einer oberen (2) und unteren (3) Führungsschiene geführt. Am Stoff werden Gleiter mit rundem Kopf befestigt, damit auch runde Formen leicht geschlossen und geöffnet werden können.
Bei Führungsschienen, die immer den gleichen Abstand zu einander aufweisen, können feste Stoffe verwendet werden. Bei Führungsschienen, die frei zueinander angeordnet sind (Fig. 4), werden elastische Stoffe (4) verwendet. Dies ermöglicht das einfache Schliessen und Trennen von komplexen Formen oder Möbeln (Fig. 4). Mit dieser Erfindung können Möbel, die in Höhe, Breite und Form unregelmässig ändern einfach geschlossen werden. Zusätzlich ist die Form durch formgebende Tablare (10) beeinflussbar.
Die einzelnen Stoffpakete (4) stossen an beliebigen Positionen im Möbel zusammen (5). Der Zusammenschluss kann stumpf gestossen, durch einen Mitnehmerstab oder durch eingenähte Magnete im Stoff gelöst werden.







Recherchenbericht