(57) Die Erfindung betrifft einen Stuhl (1) mit einem Traggestell (2) aus einem rohrförmigen
Profil (21), wobei das Traggestell (2) zwei voneinander im Abstand angeordnete U-förmige
Rahmenseiten (3, 3'), sowie mindestens eine flächenförmige oder mindestens zwei stabförmige
Quertraversen (4) zur Verbindung der zwei Rahmenseiten (3, 3') aufweist, und mit einer
an dem Traggestell (2) abnehmbar befestigten einstückigen Sitzschale (5) aus einem
biegsamen, elastisch verformbaren Material, insbesondere Kunststoff, welche an ihrer
Unter- und/ oder Rückseite einstückig mit im Wesentlichen senkrecht zur Schalenoberfläche
verlaufenden Verstärkungsstegen (51) versehen ist, wobei die Verstärkungsstege (51)
Befestigungsmittel (6) zur Befestigung der Sitzschale (5) am Traggestell (2) aufweisen,
die zumindest teilweise als elastische Rastmittel (61) ausgeführt sind, welche bei
der Montage der Sitzschale (5) am Traggestell (2) selbsttätig verrasten. Der Stuhl gemäß Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (2) Anschläge (7) aufweist, welche die bei Belastung der Sitzschale
(5) auftretenden Verformungen der die Rastmittel tragenden senkrechten Verstärkungsstege
(51) im Bereich der Rastmittel (61) entgegengesetzt der Rastbewegung (R) auf ein geringeres
Maß als ein zum Entrasten E der Rastmittel (61) notwendiges Maß begrenzen.
|

|